Tagung in Malstatt gegen die „autoritäre Revolte“

Knapp 40 Antifaschist*innen trafen sich am Son­ntag, dem 19. Novem­ber im Saar­brück­er Stadt­teil Mal­statt, um sich für die anste­hen­den gesellschaftlichen Kämpfe gegen den zunehmenden Recht­sruck ein­er­seits und die Ver­harm­lo­sung islamistis­ch­er Bewe­gun­gen ander­er­seits mit notwendi­gem Wis­sen auszurüsten. Als Ref­er­ent ein­ge­laden hat­ten wir den His­torik­er Volk­er Weiß, der mit seinem aktuellen Buch „Die autoritäre Revolte – die Neue Rechte und der Unter­gang des Abend­lan­des“ eine präzise Analyse der Neuen Recht­en vorgenom­men hat. In mehreren Beiträ­gen stellte er The­sen aus seinem Werk vor. Ver­tieft wurde ins­beson­dere die Rolle der Presse, die auf die Strate­gie der Metapoli­tik der Neuen Recht­en immer wieder here­in fällt. . Dabei wur­den auch Gegen­vorschläge zum medi­alen Umgang unter­bre­it­et. Deut­lich dargestellt wurde, anhand ein­er „Fam­i­lien­auf­stel­lung“ der Neuen Recht­en, dass diese so neu gar nicht ist. Von Weit­er­lesen

Mythen entschleiert – erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu 40 Jahre Deutscher Herbst

Ins­ge­samt drei Ver­anstal­tun­gen führten wir gemein­sam mit der Arbeits­gruppe Saar der Deutsch-Israelis­chen Gesellschaft (DIG), der Hein­rich Böll-Stiftung Saar, der linksju­gend [sol­id] Saar und der Saar­brück­er Gesellschaft zur Förderung des kri­tis­chen Denkens und Han­delns – Cri­Think e.V. im Rah­men unser­er Rei­he „40 Jahre Deutsch­er Herb­st – ein Beitrag zur kri­tis­chen Aufar­beitung“ durch.

volles Haus beim Vor­trag mit Mar­tin Kloke

Am Don­ner­stag, dem 21. Sep­tem­ber kamen 50 Inter­essierte zu der Auf­tak­tver­anstal­tung unser­er Rei­he und lauscht­en den Aus­führun­gen von Erich Später, Autor des im Konkret- Weit­er­lesen

Erneut Waffenfund bei saarländischem Neonazi

Hein­rich Lan­dau demon­stri­ert seine braune Ide­olo­gie — Selb­stin­sze­nierung bei Facebook.

Nach­dem im Mai 2017 in Saar­brück­en-Rußhütte ein Spaziergänger durch eine Selb­stschus­san­lage ver­let­zt wor­den war, wurde bei ein­er Durch­suchung des Grund­stücks des Verdächti­gen neben diversen Waf­fen auch eine Reich­skriegs­flagge und ein auf der Ter­rasse aus­gelegtes Hak­enkreuz gefun­den. Bei dem Beschuldigten han­delt es sich nach Infor­ma­tio­nen der Antifa Saar / Pro­jekt AK um Hein­rich Lan­dau, der bere­its an mehreren Kundge­bun­gen der saar­ländis­chen Naziszene teilgenom­men hat. Die Antifa Saar / Pro­jekt AK wen­det sich entsch­ieden dage­gen, bewaffnete Neon­azis als „Waf­fen­nar­ren“ zu verharmlosen.

Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Nazis

Neonazis erfolgreich blockiert

Die Neon­azis um Jacque­line Süß­dorfs „Bünd­nis Saar“ kamen am 30.9.2017 nicht weit. Nach­dem über 200 Gegendemonstrant_innen die Auf­tak­tkundge­bung vor der Europa­ga­lerie in Saar­brück­en laut­stark störten, wurde der Mer­cedes von Jacque­line Süß­dorf mit­samt den rund 30 Neon­azis in der Bahn­hof­s­traße gestoppt.

Weit­er­lesen

Veranstaltungsreihe “40 Jahre Deutscher Herbst”

40 Jahre Deutscher Herbst – ein Beitrag zur kritischen Aufarbeitung!

Ver­anstal­tungs­fly­er als PDF

Hanns-Mar­tin Schley­er und die deutsche Ver­nich­tungspoli­tik in Prag
Don­ner­stag, 21.09.2017
19.00 Uhr Filmhaus, Schauplatz
Mainz­er Straße 8, Saarbrücken

Vor­trag und Diskus­sion mit Erich Später

Die RAF und der Staat Israel“
Don­ner­stag 28.09.2017
19.00 Uhr Filmhaus, Schauplatz
Mainz­er Straße 8, Saarbrücken

Vor­trag und Diskus­sion mit Mar­tin Jander

Anti­semitismus in der deutschen Linken
Don­ner­stag 2. November
19.00 Uhr Kino Achteinhalb
Nauwieser Straße 19, Saarbrücken

Vor­trag und Diskus­sion mit Mar­tin Kloke

In diesem Sep­tem­ber und Okto­ber jährt sich der soge­nan­nte „Deutsche Herb­st“ zum 40. Mal. Dies nehmen wir zum Anlass, um einen kri­tis­chen Blick auf seine Aufar­beitung inner­halb der Linken und inner­halb der Mehrheits­ge­sellschaft zu wer­fen. Weit­er­lesen

Antisemitismus in der deutschen Linken

Don­ner­stag 2. November
19.00 Uhr Kino Achteinhalb
Nauwieser Straße 19, Saarbrücken
Vor­trag und Diskus­sion mit Mar­tin Kloke

Anti­semitismus in der deutschen Linken

Ver­anstal­terin­nen: Antifa Saar / Pro­jekt AK; Cri­Think! e.V.; Hein­rich-Böll-Stiftung Saar, Linksju­gend Sol­id Saar­land, Deutsch-Israelis­che-Gesellschaft AG Saar

Link­er Anti­semitismus ist unmöglich“ – für diese These legte sich der Schrift­steller Ger­hard Zwerenz noch 1976 ohne Wenn und Aber ins Zeug. Zehn Jahre später mochte der stre­it­bare Schrift­steller seine Augen nicht mehr davor ver­schließen, dass linksradikale und grün-alter­na­tive Aktivist*innen den Staat Israel mit ger­adezu libid­inösem Eifer zu dämon­isieren und zu dele­git­imieren ver­sucht­en: „Die Kinder der Täter nei­den den Kindern der Opfer die weiße Weste“ – so erk­lärte sich der späte Zwerenz die krude Mis­chung aus anti­im­pe­ri­al­is­tis­chen Gewis­sheit­en und anti­semi­tis­chen Ressen­ti­ments aus­gerech­net in links­deutschen Milieus. Wis­sen wir heute mehr über die Hin­ter­gründe antizion­is­tis­ch­er Obses­sio­nen, von denen sich weite Teile der 68er-Gen­er­a­tion haben ansteck­en lassen? Lässt sich der Anti­semitismusver­dacht nicht doch auf die kleine mil­i­tante Sub­kul­tur linksradikaler „Stadtgueril­las“ beschränken (so Wolf­gang Kraushaar), die mit ihren Aktio­nen die deutsche Linke von ihrem „Judenknax“ (Dieter Kun­zel­mann) befreien wollte? Waren und sind gele­gentliche Anschläge auf jüdis­che bzw. israelis­che Ziele wom­öglich nichts anderes als die „ulti­ma­tive Pro­voka­tion“ ein­er selb­ster­nan­nten „post­sur­re­al­is­tis­chen Avant­garde“ (so Arib­ert Reimann)? Beruht die Aufre­gung um die „Bombe im jüdis­chen Gemein­de­haus“ auf einem gigan­tis­chen Missver­ständ­nis, das es endlich aufzulösen gilt?

Diesen und anderen Fra­gen wer­den wir bei dieser Ver­anstal­tung gemein­sam mit dem Ref­er­enten nachgehen.

Hanns-Martin Schleyer und die deutsche Vernichtungspolitik in in Prag

Don­ner­stag, 21.09.2017
19.00 Uhr Filmhaus, Schauplatz
Mainz­er Straße 8, Saarbrücken

Vor­trag und Diskus­sion mit Erich Später

Hanns-Martin Schleyer und die deutsche Vernichtungspolitik in Prag

Ver­anstal­terin­nen: Antifa Saar / Pro­jekt AK; Cri­Think! e.V., Hein­rich-Böll-Stiftung Saar, Linksju­gend sol­id Saarland

Mit der Beset­zung Prags begann am 15. März 1939 eine sech­sjährige deutsche Ter­rorherrschaft über das „Reich­spro­tek­torat Böh­men und Mähren“. Es wurde dem deutschen Herrschafts­bere­ich eingegliedert, von deutschen Konz­er­nen und Banken aus­ge­plün­dert, das Eigen­tum sein­er 80.000 jüdis­chen Bürger*innen an deutsche Banken, Konz­erne, Gemein­den, Wohlfahrtsver­bände und Zehn­tausende Volksgenoss*innen verteilt. Erich Später schildert in seinem Buch den Prozess der Entrech­tung, Enteig­nung, Depor­ta­tion und Ermor­dung der tschechis­chen Juden. Beispiel­haft rekon­stru­iert er die Enteig­nung und Ermor­dung des jüdis­chen Ehep­aares Waign­er, dessen Prager Vil­la ein Objekt der Begierde hoher Nazi-Funk­tionäre wurde. Den Zuschlag für die „Judenvil­la“ erhielt schließlich der SS-Offizier Hanns-Mar­tin Schley­er. Die Geschichte der Vil­la Waign­er und hier erst­mals pub­lizierte Doku­mente über das Schick­sal der jüdis­chen Besitzer*innen sowie über die Nazikar­ri­eren der Bewohner*innen ihrer arisierten Vil­la machen die Erken­nt­nis unauswe­ich­lich: Ohne Män­ner wie Hanns-Mar­tin Schley­er wäre wed­er der Ver­nich­tungskrieg im Osten noch der Holo­caust möglich gewesen.

Die RAF und der Staat Israel“

Don­ner­stag 28.09.2017
19.00 Uhr Filmhaus, Schauplatz
Mainz­er Straße 8, Saarbrücken

Vor­trag und Diskus­sion mit Mar­tin Jander

Die RAF und der Staat Israel“

Ver­anstal­terin­nen: Antifa Saar / Pro­jekt AK; Cri­Think! e.V.; Hein­rich-Böll-Stiftung Saar, Linksju­gend sol­id Saar­land, Deutsch-Israelis­che-Gesellschaft AG Saar

Deutsch­er Herb­st“: Ter­ror­is­mus und Antisemitismus

In der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land ist bis heute der Ter­ror von RAF, Bewe­gung 2. Juni und Rev­o­lu­tionären Zellen nicht wirk­lich gut begrif­f­en. Die öffentliche Auseinan­der­set­zung zum 40. Jahrestag des „Deutschen Herb­stes“ wird dies erneut demon­stri­eren. Die ange­blichen blind­en Fleck­en der RAF-Aufar­beitung – Mord oder Selb­st­mord in Stammheim, Anwält*innen als Helfer*innen der Terrorist*innen, die Stasi als Helferin des Ter­rors u. a. m. – sind so gut wie abschließend eklärt. Dass sich der Ter­ror der RAF nicht gegen die Bun­desre­pub­lik Deutsch­land, son­dern wesentlich gegen Israel und die USA wen­dete, wird in den meis­ten Analy­sen aber nur unzure­ichend behan­delt. Der His­torik­er und Jour­nal­ist Mar­tin Jan­der skizziert in seinem Vor­trag eine kurze Geschichte des Ter­ror­is­mus von Links, sein­er wesentlichen Ziele und der Män­gel der bish­eri­gen Geschichtss­chrei­bung. Die gravieren­den blind­en Fleck­en in der Aufar­beitung der Geschichte von RAF und Co. bilden die anti­semi­tis­che Dimen­sion in den Koop­er­a­tio­nen von RAF, RZ und anderen und ihre Beteili­gung am Krieg von PLO/PFLP zur Ver­nich­tung Israels.