Rund 200–250 Personen sind am Dienstag dem Aufruf des Bündnisses zum Internationalen Frauenkampftag gefolgt und haben sich zur Demonstration am Saarbrücker Max-Ophüls-Platz getroffen.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Saarbrücken
Heraus zum Internationalen Frauenkampftag am 8. März!
Solidaritätskundgebung: Rechte Störaktion
- Bericht zur Solidaritätskundgebung in der Saarbrücker Zeitung
- Unsere Analyse zu den Verschwörungskundgebungen der letzten Wochen
- Absprache Widerstand 2020
- QAnon-Anhänger und Akteur_innen der Gelbwesten Saar
- Aggressive Störer werden der Kundgebung verwiesen
- Valentin Serban (Mitorganisator der sog. “Kunst-Aktionen” gegen die Corna Maßnahmen, wo die Verbreitung von Nazipropaganda und Verschwörungsmythen geduldet wurden)
- Störer vom Titelbild (3. v.r.) zusammen mit Jacqueline Süßdorf
- Störer mit Kampfschirm
- Aggressiver Störer (links im Bild) mit Begleitung
- Störer_innen aus der Gruppe der Gelbwesten Saar
- Aktivisten der Gelbwesten Saar (Mathias A. links im Bild)
- Mauro Mancini (links im Bild) und Jacqueline “Jacky” Süßdorf (ganz rechts)
- Aktivist_innen der Gelbwesten Saar
- Aktivist_innen der Gelbwesten Saar
“Kunstaktionen”: Mythen und Nazis statt echter Kritik
eine Kurze Bestandsaufnahme und Analyse der Demonstrationen gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz
Seit knapp drei Wochen regt sich in Saarbrücken Protest gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz im Rahmen der Corona-Pandemie. Wir haben diese Proteste beobachtet und ziehen erste Schlüsse.
Alle haben Angst um die Wirtschaft, Verschwörungsdenken hat Hochkonjunktur
Generell kursieren zur Zeit viele Verschwörungserzählungen über das Coronavirus. Die Ideen reichen dabei von „Das Virus existiert gar nicht“ über „Das Virus ist im chinesischen Labor gezüchtet worden“ und „Das Virus ist ein Angriff von den USA und Großbritannien“ bis zu der Erzählung, das Coronavirus fungiere als Ablenkung und Vertuschung der Gefahr durch den Funkstandard 5G. In Saarbrücken erschienen am vergangenen Samstag auf der Demonstration gegen die Maßnahmen zum Infektionsschutz Schilder mit Aufschriften wie „Für freie Impfentscheidung“, „Stop Virus Diktatur“, „Freiheit keine Diktatur auch für die Impfentscheidung“ , „Immunitätspass? Denkpass!“. Dabei gibt es noch gar keinen Impfstoff. Und wer bitte hat denn von Zwang gesprochen außer denen, die sich davor fürchten? Genau: niemand. Und dass in einer Gesellschaft bestimmte Regeln gelten, bedeutet nicht, dass Diktatur herrscht.
Saarbrücken: Nazis bei Corona-Protest
Am heutigen Samstag versammelten sich etwa 250 Menschen vor dem Staatstheater, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Unter den sich größtenteils alternativ gebenden Menschen fanden sich Impfgegner:Innen und Verschwörungstheoretiker:Innen. Auf Schildern wurden dunkle Mächte für die Maßnahmen verantwortlich gemacht und es wurden esoterische Tänze aufgeführt. Etwa 30 Neonazis aus dem Umfeld der ehemaligen Sagesa fühlten sich hier sichtlich wohl. Sie nahmen mit beschrifteten Westen und Nazi-Symbolik an der Veranstaltung teil. Zuvor hatten sie sich abseits gesammelt und kamen geschlossen an. Auch Jaqueline Süßdorf stand in der Menge, allerdings sichtlich isoliert von ihren Kamerad:Innen, die mit Sigrid Kieczewsky die weitaus größere Gruppe bildeten.
- 1: Mirco Luer (Sagesa) 2: Jaqueline Süßdorf
- Identitäre Aktion
- 1: Identitäre Aktion Rückseite
- 1: Sigrid Kieczewsky; rechts daneben Alexander Flätgen; 2: Jaqueline Süßdorf
- 1: Spartan Discipline Shirt von Greifvogel Wear
- 1: Mirco Luer (hinten links)
- Mirco Luer (Sagesa)
75 Jahre Bombardierung Saarbrückens… Wir feiern!
Heute haben sich einige Saarbrücker Antifaschist_innen vor der Ludwigskirche verabredet, um dort mit ein wenig Crémant darauf anzustoßen, dass die Welt mit der Bombardierung Saarbrückens der Befreiung vom Nationalsozialismus einen Schritt näher gekommen ist.

Piusbrüder + Co.: Von wegen “für das Leben” — my body, my choice!
Das feministische Aktionsbündnis “My body — my choice” ruft auf:
Samstag, 17.11.2018 — 15:00 Uhr — Europagalerie Saarbrücken
Kommt mit uns auf die Straße, um für feministische Inhalte und gegen den ‚Marsch für das Leben‘ zu demonstrieren!
Aufruf zur Kundgebung:
Es geht um mehr als Schwangerschaftsabbrüche –
die christlichen Fundamentalist_innen bekämpfen ganz offen:
- die allgemeinen Menschenrechte
— die Trennung von Kirche und Staat
— die Gleichberechtigung der Frau
— Homosexualität
— Religionsfreiheit
— Scheidungen
— Schwangerschaftsabbrüche und Verhütungsmittel
— Sterbehilfe
— Die Errungenschaften der Aufklärung
Beteiligt Euch am Protest gegen die sexistische, homofeindliche, antifeministische und antifortschrittliche Agenda der Piusbrüder und ihrer Freunde. Christliche Kulturrevolution verhageln!
“Pro Deutschland” im Nauwieser Viertel
Für Mittwoch, den 4. September, haben die Rassisten und Antisemiten von “Pro Deutschland” ab 09:30 Uhr eine Kundgebung auf dem Saarbrücker Max-Ophüls-Platz im Nauwieser Viertel angemeldet.
Im Rahmen ihrer Wahlkampftour zieht es sie an Orte, die vermeintlich besonders weit von ihrer Traumvorstellung eines Deutschlands der “reinrassigen” Biodeutschen entfernt sind. Für Saarbrücken haben sie sich das Nauwieser Viertel ausgesucht. Grundgesetz-schwenkend geben sie vor für Freiheit und gegen Islamisten zu demonstrieren und sind denen, die sie vermeintlich bekämpfen, doch recht ähnlich. Ob National– oder Umma-sozialisten, einig sind sie sich darin, dass alle, die ihren Vorstellungen einer homogenen, repressiven und autoritären Gemeinschaft nichts abgewinnen können, mit aller Härte bekämpft werden müssen.
Vor gerade einmal fünf Wochen haben Nazis versucht, im Nauwieser Viertel eine Kundgebung für einen Nazikriegsverbrecher abzuhalten. Dies wurde durch entschlossenen antifaschistischen Protest verhindert. Daran anknüpfend rufen wir, die Antifa Saar / Projekt AK, dazu auf, die Kundgebung von “Pro Deutschland” durch dezentrale Aktionen zu stören und zu verhindern.
Bringen wir gemeinsam den Traum des deutschen Mobs zum platzen!
Wir solidarisieren uns mit allen antifaschistischen Protesten!
Pas de quartiers pour les fascistes — Pas de fascistes dans les quartiers!
Recherche-Info: Neonazi — Clubhaus in Saarbrücken — Rußhütte
Nazitreffpunkt: Saarländische Neonazis aus dem Umfeld der sogenannten „Hammerskins“ nutzen seit Februar 2013 ein kleines Gebäude im Saarbrücker Stadtteil Rußhütte als Szenetreffpunkt und Proberaum.
Mehrere Jahre waren saarländische Neonazis aus dem Kameradschafts- und Rechtsrockspektrum auf der Suche nach Räumlichkeiten, in denen sie sich ein „Clubhaus“ und Proberäume einrichten können. Nachdem sie bereits in den vergangenen Jahren an verschiedenen Orten im Saarland Lokalitäten anmieten und nutzen konnten, war die organisierte saarländische Neonaziszene in den letzten Jahren „obdachlos“. Davor nutzte etwa die „Kameradschaft Saarlautern“ im Jahr 2004 Räumlichkeiten im saarländischen Schwalbach (bei Saarlouis), darüberhinaus existierte ein weiterer “Clubraum” in Primstal. Die saarländische Naziband „Jungsturm“, die dem „Hammerskin“-Netzwerk zugerechnet werden kann, hatte bis Mai 2011 ihren Proberaum auf dem Gelände der ehemaligen Becker-Brauerei in St.Ingbert, wo auch mehrere Rechtsrockkonzerte und (Geburtstags-) Partys stattfanden.
Erfolgreicher Protest gegen Nazikundgebung in Saarbrücken
200 Antifaschist_innen verhindern Nazikundgebung im Nauwieser Viertel – Nazis müssen geplanten Kundgebungsort aufgeben
Etwa 200 Antifaschist_innen stellten sich am heutigen Montag, 29. Juli 2013, einer Nazimahnwache in der Saarbrücker Innenstadt entgegen. Der vom Ludwigshafener Nazikader Christian Hehl angemeldeten Kundgebung zur Freilassung des NS-Kriegsverbrechers Erich Priebke folgten weniger als 20 Nazis aus dem Saarland und aus Rheinland – Pfalz.
Die Naziwahnwache konnte aufgrund des antifaschistischen Protests nicht wie geplant vor dem italienischen Konsulat im Saarbrücker Nauwieser Viertel stattfinden, sondern wurde von der Polizei vor die Europa Galerie verlegt. Dort konnten sie anfangs nahezu ungestört ihre Mahnwache abhalten. Nach Ankunft der Gegendemonstration aus dem Nauwieser Viertel wurde die Nazikundgebung lautstark gestört, sodass die Nazis ihre Mahnwache beendeten und den Rückzug Richtung Saarbrücker Hauptbahnhof antraten. Dabei griffen sie trotz Polizeibegleitung auf Höhe der Saarbahnhaltestelle Gegendemonstrant_innen an.
Dazu führt Alexander Breser, Pressesprecher der Antifa Saar / Projekt AK, aus: „Die eingesetzte Polizei war offensichtlich mit der Gesamtsituation überfordert, konzentrierte sich lediglich auf das Schikanieren von Gegendemonstrant_innen und war nicht in der Lage zu verhindern, dass Nazis Antifaschist_innen angreifen und verletzen konnten.“
Im weiteren Verlauf wurden mindestens drei Antifaschist_innen ungerechtfertigt vorläufig festgenommen. Die Polizei verfrachtete die Nazis aufgrund der für sie unübersichtlichen Situation am Saarbrücker Hauptbahnhof in ihre Mannschaftswagen und ließ sie später in einem bereitgestellten Linienbus aus der Stadt fahren. Für die Antifaschist_innen endete der Tag mit einer Spontandemonstration durch die Saarbrücker Fußgängerzone.
Alexander Breser zieht ein positives Fazit: „Dass es uns innerhalb sehr kurzer Zeit gelungen ist so viele Menschen auf die Straße zu bringen und die Nazikundgebung nicht wie geplant stattfinden zu lassen, ist als Erfolg zu bewerten. Dafür danken wir allen engagierten Antifaschist_innen, die heute mit uns auf die Straße gegangen sind. Wir werden auch weiterhin unseren Widerstand auf die Straße tragen, wenn Nazis in Saarbrücken versuchen aktiv zu werden.“
Presseartikel:
Saarbrücker Zeitung vom 30.07.2013: Krawall bei rechter Kundgebung [PDF]
SR — Online vom 29.07.2013: Zusammenstöße mit Neonazis in Saarbrücken [PDF]
SR 3 vom 29.07.2013: Demo gegen Nazi-Mahnwache [MP3]
Aktueller Bericht vom 29.07.2013: Proteste gegen Nazikundgebung in Saarbrücken [Youtube]
Weitere Bilder: http://www.flickr.com/photos/bundphotography/sets/72157634848755574/