Heraus zum Internationalen Frauenkampftag! Demo am 8. März in Saarbrücken

Demo am 8. März; 18:00 Uhr; Max-Ophüls-Platz; 66111 Saarbrücken

Auch dieses Jahr rufen wir als Teil des Bünd­nis Inter­na­tionaler Frauenkampf­tag zur Demo am 8. März auf.
Start­punkt ist der Max-Ophüls-Platz in Saar­brück­en um 18:00 Uhr.

” Fem­i­nis­tis­che Slo­gans und The­men gibt es rund um die Welt.
Sie sind fordernd: Jin, Jiyan, Azadî [Frau, Leben, Frei­heit]. Aus ihnen sprechen Verzwei­flung und Wider­stand: Ni una menos [Nicht eine weniger]. Sie trans­portieren unsere Wut: Wyp­ierdalać [Raus mit dir / Ver­piss dich]. Sie klin­gen unter­schiedlich, doch die The­men­felder über­schnei­den sich. Weit­er­lesen

Flop oder Schulterschluss der extremen Rechten?
AfD-Kundgebung am 28.01.2023 vorm Landtag in Saarbrücken

 


Für Sam­stag, den 28. Jan­u­ar 2023 rief die AfD Saar­land zu ein­er Kundge­bung vor dem Land­tag des Saar­lan­des in Saar­brück­en auf. Statt der angekündigten 500 Teil­nehmerIn­nen erschienen noch nicht ein­mal 100. Neben den angekündigten Reden von Nicole Höchst, Chris­t­ian Wirth, Carsten Beck­er und Dirk Spaniel sprach auch der AfD-Land­tagsab­ge­ord­nete Josef Dörr. Es kam zu Gegen­protesten samt Polizeikessel.

Weit­er­lesen

Pressemitteilung – Saarbrücken: Antifa Saar kritisiert Polizeieinsatz bei AfD-Kundgebung als „völlig unverhältnismäßig“

AfD-Kundge­bung vor dem Land­tag: Völ­lig unver­hält­nis­mäßiger Ein­satz der saar­ländis­chen Polizei.

Am ver­gan­genen Sam­stag, den 28.01.2023, ver­anstal­tete die saar­ländis­che AfD eine Kundge­bung vor dem Land­tag in Saar­brück­en. Unter den rund 80 Teil­nehmenden befan­den sich zahlre­iche bekan­nte Gesichter der saar­ländis­chen Naziszene. Trotz angemelde­ter Gegen­proteste mit ins­ge­samt etwa 100 Teil­nehmenden war die saar­ländis­che Polizei mit der Sit­u­a­tion über­fordert und reagierte völ­lig unver­hält­nis­mäßig. Es gab mehrere Verletzte.

Weit­er­lesen

Der Mord an Samuel Yeboah – über Nazi-Terror und das Versagen der Behörden im Saarland — ein ausführlicher Beitrag

Mord an Samuel Yeboah

Samuel Kofi Yeboah

Am 19. Sep­tem­ber 1991 wurde Samuel Kofi Yeboah in Saar­louis durch einen ras­sis­tis­chen Bran­dan­schlag ermordet. Er ist eines der ersten Opfer ras­sis­tis­ch­er Gewalt in West­deutsch­land nach der Wiedervere­ini­gung. Der oder die Mörder ver­schüt­teten im Erdgeschoss des Wohn­haus­es Ben­zin und entzün­de­ten es. Das Feuer bre­it­ete sich mit großer Geschwindigkeit über das gesamte Trep­pen­haus aus. Die hölz­erne Treppe bran­nte sofort, der Fluchtweg für die Eingeschlosse­nen war abgeschnit­ten. Men­schen, die im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss lebten, kon­nten sich über Fen­ster und einen Anbau ret­ten. Zwei Bewohn­er ret­teten sich durch Sprünge aus dem Fen­ster und erlit­ten schwere Ver­let­zun­gen. Der im Dachgeschoss wohnende 27-jährige Samuel Yeboah kon­nte sich nicht mehr vor dem Feuer in Sicher­heit brin­gen und erlitt schw­er­ste Ver­bren­nun­gen und eine Rauch­gasvergif­tung. Er ver­starb kurze Zeit später in einem Saar­louis­er Kranken­haus.
Die Ermit­tlun­gen wur­den 1991 von der Polizei Saar­louis geführt und nach nur elf Monat­en eingestellt, da kein Tatverdächtiger auszu­machen gewe­sen sei.1

Nach einem Zeug­in­nen­hin­weis wur­den die Ermit­tlun­gen dann 2020 über­raschend wieder aufgenom­men und auf­grund „gravieren­der Anhalt­spunk­te auf einen recht­sex­trem­istis­chen und frem­den­feindlichen Hin­ter­grund“2, der stets von der Saar­louis­er Poli­tik in Abrede gestellt wurde, von der Bun­de­san­waltschaft über­nom­men. Der mut­maßliche Täter soll auf ein­er Grill­par­ty gegenüber ein­er Bekan­nten mit der Tat geprahlt haben, die im Novem­ber 2019 zur Polizei gegan­gen sein soll. Es erfol­gten dann bei mehreren Nazis im Raum Saar­louis Haus­durch­suchun­gen durch die Bun­de­san­waltschaft und 150 Zeug:innen, vor allem aus der Nazi-Szene, wur­den bis­lang ver­nom­men.3

Aktuelles facebook-Profil-Foto von Peter Schröder (geb. Schlappal)

Peter Schröder, geb. Schlappal

Schließlich wurde am 4. April 2022 Peter Wern­er Schlap­pal, der heute Schröder heißt, wegen des drin­gen­den Tatver­dachts des Mordes an Samuel Yeboah ver­haftet. Ihm wird vorge­wor­fen, den Brand „aus sein­er recht­sex­trem­istis­chen und ras­sis­tis­chen Gesin­nung her­aus” gelegt zu haben. Zuvor habe er sich in ein­er Kneipe in Saar­louis mit zwei „recht­sex­trem­istis­chen Gesin­nungsgenossen”, ein­er davon war Peter Strum­pler, „unter anderem über die ras­sis­tisch motivierten Anschläge auf Unterkün­fte für Aus­län­der in Hoy­er­swer­da aus­ge­tauscht” und man habe die Bege­hung solch­er Anschläge auch in Saar­louis gut­ge­heißen, wie ein­er Mit­teilung der Bun­de­san­waltschaft zu ent­nehmen ist.4

Der Prozess gegen Peter Schlap­pal bzw. Schröder, der seit sein­er Fes­t­nahme in Unter­suchung­shaft sitzt, soll nun am 16. Novem­ber 2022 vor dem Ober­lan­des­gericht in Koblenz begin­nen. Die Anklageschrift umfasst 73 Seit­en; 75 Zeug:innen sind benan­nt, darunter viele Nazis wie zum Beispiel auch Peter Strum­pler.5 Weit­er­lesen

Mord an Samuel Yeboah – nach 31 Jahren Prozessbeginn am 16.11.2022 vor dem Oberlandesgericht Koblenz

Gemein­same Pressemit­teilung von: Aktion 3. Welt Saar, Saar­ländis­ch­er Flüchtlingsrat und Antifa Saar / Pro­jekt AK

14. Novem­ber 2022

Kein Schlussstrich!
Entschädi­gung der Über­leben­den des Bran­dan­schlags!
Ein­rich­tung eines par­la­men­tarischen Unter­suchungsauss­chuss­es!
Offen­le­gung aller Akten des Ver­fas­sungss­chutzes und der Polizei!

Am 19. Sep­tem­ber 1991 wurde Samuel Yeboah bei einem ras­sis­tis­chen Bran­dan­schlag auf eine Flüchtling­sun­terkun­ft in Saar­louis-Fraulautern ermordet. 20 Men­schen über­lebten den Anschlag. Rund 31 Jahre später begin­nt am 16. Novem­ber 2022 vor dem 4. Straf­se­n­at (Staatss­chutzse­n­at) des Ober­lan­des­gerichts Koblenz die Hauptver­hand­lung gegen den Saar­louis­er Neon­azi Peter S. wegen Mordes, ver­sucht­en Mordes in 20 Fällen und Brand­s­tiftung mit Todes­folge. Eine ganze Gen­er­a­tion lang haben Ini­tia­tiv­en und Organ­i­sa­tio­nen aus der antifaschis­tis­chen und anti­ras­sis­tis­chen Bewe­gung wie Saar­ländis­ch­er Flüchtlingsrat, Aktion 3.Welt Saar und Antifa Saar / Pro­jekt AK die Erin­nerung an Samuel Yeboah wachge­hal­ten und das ras­sis­tis­che Motiv der Tat benan­nt. Ohne dieses Engage­ment hätte es wed­er eine Neuau­flage der Ermit­tlun­gen noch den kom­menden Straf­prozess vor dem OLG Koblenz gegeben. Weit­er­lesen

Pius-Marsch in Saarbrücken massiv gestört

Am 15.10.2022 ver­sam­melten sich in Saar­brück­en wieder rund 200 Anhänger:innen der klerikal-faschis­tis­chen Pius-Brud­er­schaft, um mit ihrem soge­nan­nten „Marsch für das Leben” gegen das Recht der Frau, über ihren Kör­p­er selb­st zu bes­tim­men, zu demon­stri­eren. Gegen den Auf­marsch der religiösen Fundamentalist:innen demon­stri­erten mehr als 300 Men­schen. So kon­nte der Auf­marsch nach­haltig gestört wer­den, durch eine Block­ade auf der Demon­stra­tionsstrecke kam es zu lan­gen Verzögerun­gen. Weit­er­lesen

Interview mit Abdul, überlebender des Brandanschlags vom 19. September 1991 in Saarlouis

NSU-Watch Aufklären & Einmischen #72. Vor Ort mit Abdul S., Kristin Pietrzyk und Ursel. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt im Saarland. Schwerpunkt: Der Mord an Samuel Yeboah am 19. September 1991.

Quelle:
https://www.nsu-watch.info/podcast/nsu-watch-aufklaeren-einmischen-72-vor-ort-mit-abdul-s-kristin-pietrzyk-und-ursel-gegen-rassismus-antisemitismus-und-rechte-gewalt-im-saarland-schwerpunkt-der-mord-an-samuel-yeboah-am-19-se/

Karo: Hal­lo und her­zlich willkom­men zur 72. Folge von “Aufk­lären und Ein­mis­chen”, dem Pod­cast über den NSU Kom­plex, recht­en Ter­ror und Ras­sis­mus. Und auch her­zlich willkom­men zur 21. Folge von „Vor Ort”: gegen Ras­sis­mus, Anti­semitismus und rechte Gewalt. Das ist die Pod­cast Rei­he, die wir seit über einem Jahr gemein­sam mit dem Ver­band der Beratungsstellen für Betrof­fene ras­sis­tis­ch­er, anti­semi­tis­ch­er und rechter Gewalt machen und die ich gemein­sam mit Heike Kleffn­er mod­eriere. Weit­er­lesen

Kein Schlussstrich ! — Wir gedenken Samuel Yeboah! 19.09.22 / 18:30 Uhr /SLS

Kundge­bung am Mon­tag 19.09.2022 / 18:30 Uhr / Saar­louis­er Straße (Mitte) / Saarlouis

Kein Schlussstrich ! — Wir gedenken Samuel Yeboah!

Am 19.09.2022 jährt sich der ras­sis­tis­che Mord an Samuel Yeboah in Saar­louis zum 31. Mal.
Über Jahrzehnte wurde durch die Behör­den und die Stadt Saar­louis der ras­sis­tis­che Hin­ter­grund des Bran­dan­schlags, bei dem weit­ere 18 Men­schen teils schw­er ver­let­zt wur­den, geleugnet.
Seit zwei Jahren wird nun wieder ermit­telt und gegen ein führen­des Mit­glied der Saar­louis­er Neon­aziszene wurde jüngst Anklage erhoben. Voraus­sichtlich im Novem­ber soll der Prozess in Koblenz eröffnet wer­den. Der Aus­gang ist mehr als ungewiss.
Am Mon­tag dem 19.09.2022 wer­den wir uns zu ein­er Kundge­bung am Tatort in der Saar­louis­er Straße in Saar­louis ver­sam­meln um Samuel Yeboah zu gedenken und unsere Forderun­gen erneut auf die Straße zu bringen:

Offen­le­gung aller Akten im Fall Samuel Yeboah !

Ver­fas­sungss­chutz auflösen !

Die Antifaschis­tis­che Selb­sthil­fe organisieren!

Antifa Saar / Pro­jekt AK; Linksju­gend — sol­id Saar; Antifaschis­tis­ches Schüler:innen Kollek­tiv; Con­n­Act Saar; See­brücke Saar.

Redebeitrag auf der Kundgebung zum 30. Jahrestag der Ermordung von Frank Bönisch in Koblenz

Am 24.08.2022 sprachen wir auf Ein­ladung der Ini­tia­tive Kein Vergessen Koblenz auf der Kundge­bung Gemein­sam gegen recht­en Ter­ror und Gewalt auf dem Koblenz­er Zen­tralplatz. Anlass war der 30. Todestag von Frank Bönisch, der an diesem Ort von einem bekan­nten Neon­azi ermordet wurde. Vor etwa 150 ZuhörerIn­nen sprachen wir unter anderem über den anste­hen­den Prozess in Koblez gegen Peter Schröder (geb. Schlap­pal) im Fall des ras­sis­tis­chen Mordes an Samuel Yeboah 1991 in Saar­louis.
Wir bedanken uns noch ein­mal aus­drück­lich für die Ein­ladung bei den Koblenz­er GenossIn­nen und kom­men gerne wieder.
Dass unser Auftritt dort für Furore im rhein­land-pfälzis­chen Land­tag sor­gen wird, hat­ten wir dann aber doch nicht erwartet. Die CDU Koblenz begann eine Kam­pagne gegen den Auftritt von “Extrem­is­ten” (damit ist die Antifa Saar / Pro­jekt AK gemeint) auf der Kundge­bung auf der auch der rhein­land-pfälzis­che Land­tagspräsi­dent Hen­drik Her­ing eine Grußbotschaft ver­las. Offen­bar sind wir in der Lage Prov­inz­pos­sen auch außer­halb des Saar­lan­des zu provozieren. Vielle­icht wid­men wir dieser mehr Aufmerk­samkeit zu einem späteren Zeit­punkt und an ander­er Stelle.
Hier doku­men­tieren wir unseren Rede­beitrag vom 24. August 2022 auf dem Koblenz­er Zentralplatz:

Weit­er­lesen

Kongress der verschwörungsideologischen und antisemitischen Esoterikszene in Saarbrücken

An diesem Woch­enende soll im Saar­brück­er Brock­en­haus ein Kongress der ver­schwörungside­ol­o­gis­chen und anti­semi­tis­chen Eso­terik-Szene stat­tfind­en. Wir haben die Ver­ant­wortlichen des Brock­en­haus gestern über den Charak­ter dieser Ver­anstal­tung informiert. 

Wer­bung für eine anti­semi­tis­che Pro­pa­gan­dav­er­anstal­tung im wis­senschaftlichen Gewand 

Hier unser offen­er Brief dazu:

An
Restau­rant Brock­en­haus
Geschäfts­führung und Team -
Am Hal­berg 1
66121 Saar­brück­en

Saar­brück­en, den 22.06.2022

Offen­er Brief

Betr­e­ff: Kongress der ver­schwörungside­ol­o­gis­chen und anti­semi­tis­chen Eso­terik­szene in Ihrem Restaurant

Sehr geehrte Geschäfts­führung und Team des „Brock­en­haus Saarbrücken“,

mit Entset­zen mussten wir fest­stellen, dass am Sam­stag, dem 25.06.2022 in Ihrem Hause der soge­nan­nte „Kongress der vere­in­ten Wis­senschaften“ stat­tfind­en soll.

Dabei han­delt es sich nicht – wie der Kon­gressti­tel irreführend ver­muten lässt – um eine inter­diszi­plinäre Zusam­menkun­ft einiger­maßen ser­iös­er Wis­senschaft­lerin­nen und Wissenschaftler.

Weit­er­lesen: Kongress der ver­schwörungside­ol­o­gis­chen und anti­semi­tis­chen Eso­terik­szene in Saarbrücken

Vielmehr propagiert der Ver­anstal­ter, der eso­ter­isch­er Klein­ver­lag „Hes­per“ unter Leitung von Sabine Glock­er aus Saar­brück­en, dort Fehlin­for­ma­tio­nen aus dem medi­zinis­chen Bere­ich sowie aller­lei Ver­schwörungside­olo­gien.
Dabei han­delt es sich keineswegs um harm­lose Skur­ril­itäten oder bloße Spin­nereien, son­dern um teils lebens­ge­fährdende Heil­ver­sprechen und knall­harte anti­semi­tis­che Propaganda.

Der angekündigte Ref­er­ent und selb­ster­nan­nte Wun­der­heil­er Andreas Kalck­er emp­fiehlt beispiel­swiese die Ver­wen­dung von Chlor­ble­iche zur Behand­lung von u.a. Autismus, Arthri­tis, Krebs und Coro­na-Infek­tio­nen.
In Argen­tinien gibt es deshalb gegen ihn auch Ermit­tlungsver­fahren wegen Ver­brechen gegen die öffentliche Gesund­heit, da es im Zusam­men­hang mit seinen pseudomedi­zinis­chen Behand­lungsempfehlun­gen zu Todes­fällen kam und Kalck­er an der Spitze eines Rings von Chlor­diox­id­händlern ges­tanden haben soll.

Als weit­er­er Red­ner soll Hol­ger Reißn­er auftreten. Er ver­bre­it­et Falschin­for­ma­tio­nen über Coro­na-Impf­stoffe und emp­fiehlt eben­falls Chlor­ble­iche als Heilmit­tel. Als Red­ner trat er auch bere­its bei Kundge­bun­gen der soge­nan­nten „Quer­denker“ auf.

Drit­ter in dem frag­würdi­gen Bunde ist Har­ald Kautz. Er referiert gerne über soge­nan­nte Chem­trails und geheime Biowaf­fen, mit denen die Mächti­gen der Welt die Bevölkerung beherrschen wür­den. Er hat das Vor­wort zu dem Buch „Illu­mi­nati – der Kult, der die Welt gekapert hat“ ver­fasst. Dabei han­delt es sich um ein zweifels­frei anti­semi­tis­ches Werk.
Frank Jacob gibt eben­falls an, eine Ver­schwörung aufgedeckt zu haben. So sei der Irak-Krieg geführt wor­den, damit das US-amerikanis­che Mil­itär sich ein sich dort befind­lich­es „look­ing glass“ habe aneignen kön­nen, mit dessen Hil­fe in die Zukun­ft geschaut und diese somit auch verän­dert wer­den könne.

Bei Trau­gott Ickeroth, angekündigt als Mod­er­a­tor des Kon­gress­es, han­delt es sich um einen der bekan­ntesten Ver­schwörungside­olo­gen aus dem saar­ländis­chen Raum. Er ver­fügt über mehrere Zehn­tausende Fol­low­er bei telegram und referiert unter anderem über außerirdis­che Ech­sen­men­schen, die die Regierung und das gesellschaftliche Leben unter­wan­dern wür­den. Er ver­tritt die von der extremen Recht­en in Umlauf gebrachte „Umvolkungs­these“ und behauptet auf sein­er Web­site unver­hohlen, es gebe einen Angriff auf Deutsch­land, der von „jüdis­chen Inter­essen“ gelenkt sei.

Wir gehen davon aus, dass Sie als Geschäfts­führung und Team des Brock­en­haus nicht über die Inhalte dieser anti­semi­tis­chen – als wis­senschaftlichen Kongress getarn­ten – Ver­anstal­tung im Bilde waren und nun umge­hend Schritte ein­leit­en wer­den, um zu ver­hin­dern, dass der gute Name Ihres Haus­es in Zukun­ft mit der­ar­ti­gen Pro­pa­gan­dav­er­anstal­tun­gen in Verbindung gebracht wird.

Wir gehen weit­er­hin davon aus, dass es nicht stimmt, dass es sich bei Ihnen selb­st um Anhänger dieser Ide­olo­gien han­delt, wie in ein­schlägi­gen telegram-Grup­pen mehrfach behauptet wurde.

Vielmehr hof­fen wir, dass Sie selb­st darüber erschreck­en, wer sich da bei Ihnen eingemietet hat und Sie auf­grund arglistiger Täuschung von Ihrem Haus­recht Gebrauch machen wer­den, den Kongress absagen und damit Ihren Teil dazu beitra­gen, dass an diesem Woch­enende Anti­semiten und anderen Ver­schwörungside­olo­gen in der Lan­deshaupt­stadt KEIN FORUM geboten wird.

Diesen Brief wer­den wir in den kom­menden Stun­den öffentlich machen und wür­den uns sehr freuen, ihn mit dem Zusatz verse­hen zu kön­nen, dass Sie als Geschäfts­führung umge­hend mit der Kündi­gung des Mietver­trags reagiert haben.

Mit fre­undlichen Grüßen
Antifa Saar / Pro­jekt AK