Kurzbericht: „Gerechtigkeit für Nelson“-Demo in Ottweiler

Am Sonntag, dem 17.08.2025, ver­sam­melten sich in Ottweil­er rund 250 Men­schen, um unter dem Mot­to „Gerechtigkeit für Nel­son – Schluss mit ras­sis­tis­ch­er Knast­ge­walt“ zu demon­stri­eren. Neben zahlre­ichen Grup­pen und Einzelper­so­n­en hat­te auch die Antifa Saar/Projekt AK die Demon­stra­tion unter­stützt und war unter anderem mit einem Trans­par­ent vor Ort. Anlass der Demon­stra­tion war der Tod des 15-jähri­gen Nel­son, der sich laut Staat­san­waltschaft am 1. August 2025 in der JVA Ottweil­er das Leben genom­men hatte. 
 
Vom Bahn­hof aus zogen die Teilnehmer:innen laut­stark durch die Innen­stadt in Rich­tung Jus­tizvol­lzugsanstalt. Auf Trans­par­enten und mit Sprechchören wurde die Ver­ant­wor­tung von Jus­tiz und Poli­tik the­ma­tisiert. Bere­its zu Beginn macht­en Redner:innen deut­lich, dass Nel­sons Tod kein Einzelfall ist, son­dern struk­tureller Ras­sis­mus im deutschen Polizei- und Jus­tizsys­tem zugrunde liegt. Die Forderun­gen sind lück­en­lose Aufk­lärung des Fall­es und weitre­ichende per­son­elle und struk­turelle Kon­se­quen­zen. Vor den Toren der JVA fand die Abschlusskundge­bung statt. Dort wur­den weit­ere Rede­beiträge ver­lesen und eine Schweigeminute für Nel­son abgehalten.
 
In den Rede­beiträ­gen wurde auch betont, dass mehrere Mithäftlinge von Nel­son nach seinem Tod aus Protest gegen Mis­shand­lun­gen durch JVA-Bedi­en­stete die Rück­kehr in ihre Zellen ver­weigert hat­ten und so über­haupt erst dafür gesorgt hat­ten, dass der Fall öffentlich bekan­nt wurde. Dass diesen muti­gen Gefan­genen nun Sank­tio­nen dro­hen und die ver­meintlichen „Rädels­führer“ in andere Haf­tanstal­ten ver­legt wur­den, wurde zu Recht als weit­er­er Skan­dal beze­ich­net. Die Stim­mung auf der Demon­stra­tion war durch­weg entschlossen, sol­i­darisch und kämpferisch. Beson­ders ein­drucksvoll war die Teil­nahme von Nel­sons Fam­i­lie. Ihre Anwe­sen­heit machte deut­lich, dass der Fall nicht nur eine poli­tis­che son­dern auch eine zwis­chen­men­schliche, emo­tionale Dimen­sion hat. Nach dem Ende der Kundge­bung vor der JVA zogen die Teil­nehmenden spon­tan gemein­sam zum Bahn­hof weiter.
 
Wir danken allen Organisator:innen, Redner:innen und Unterstützer:innen der Demon­stra­tion sowie allen Teil­nehmenden, die am 17.08.2025 in Ottweil­er ein starkes Zeichen für Nel­son und gegen ras­sis­tis­che Knast­ge­walt geset­zt haben.

Entschlossener Widerstand gegen Naziaufmarsch in Saarlouis

Am Sam­stag, den 26. April 2025, ver­sam­melten sich in Saar­louis zahlre­iche Antifaschist*innen, um gegen einen recht­en Auf­marsch zu demonstrieren.

Der Auf­marsch in Saar­louis war Teil ein­er bun­desweit­en Mobil­isierung, bei der rechte Grup­pen unter dem Titel „Gemein­sam für Deutsch­land“ auf die Straßen gin­gen. Bere­its im März hat­ten solche Grup­pen in Lebach demon­stri­ert, wobei ein knapp 400-köp­figer Mob – beste­hend aus Neon­azis, „besorgten Bürger*innen“ und Teilen der Quer­denken-Bewe­gung – mit Reichs- und Deutsch­land­fah­nen durch die Stadt zog und unter anderem schär­fere Gren­zkon­trollen forderte.

Für den 26. April 2025 riefen diesel­ben Grup­pen erneut zu Demon­stra­tio­nen in mehreren Städten auf, darunter auch Saar­louis. Dort bracht­en sie 300 Per­so­n­en auf die Straße. Die Organisator*innen der Proteste im Saar­land gehören zur Gruppe „Selb­st­denker Kell/Hermeskeil“, die enge Verbindun­gen ins rechte Milieu pfle­gen. Entsprechend wur­den die The­men am offe­nen Mikro geset­zt: Von “Mut und Wahrheit” sowie “Mei­n­ungs­frei­heit”, über Coro­na-Imp­fun­gen bis zur Het­ze gegen trans Per­so­n­en und Sex­u­alaufk­lärung. Ähn­lich schmerzhaft klang ihr Ver­such, die deutsche Nation­al­hymne vorzutragen.

Heute stell­ten sich über 200 Antifaschist*innen aus dem gesamten Saar­land dem schwarz-rot-braunen Auf­marsch ent­ge­gen. Bere­its zu Beginn machte die Antifa Saar / Pro­jekt AK klar, dass es am heuti­gen Tag nicht um lang­wierige Reden, son­dern um entschlosse­nen Wider­stand gegen die rechte Mobil­isierung gehe. In der Rede wurde auch die Geschichte Saar­louis’ als ehe­ma­lige Hochburg der Neon­azi-Szene the­ma­tisiert. Beson­ders erin­nert wurde an den ras­sis­tisch motivierten Mord an Samuel Yeboah 1991, der jahre­lang von der Stadt ver­schleiert wurde, bevor er 2023 offiziell als ras­sis­tis­ches Ver­brechen anerkan­nt wurde.

Die Antifa Saar / Pro­jekt AK ent­larvte die Strate­gie der Recht­en, sich unter dem Deck­man­tel von „Friedens­be­we­gung“ und Sym­bol­en wie Frieden­stauben zu präsen­tieren, während ihre Ide­olo­gie weit­er­hin nation­al­is­tisch und ras­sis­tisch bleibt. Der Erfolg rechter Mobil­isierun­gen sei ein alarmieren­des Zeichen, das entschlosse­nen Gegen­protest erfordere. Die Antifa Saar / Pro­jekt AK rief alle Anwe­senden und nicht-Anwe­senden auf, sich an den Gege­nak­tio­nen zu beteili­gen und sich antifaschis­tisch zu organ­isieren, um dem gesellschaftlichen Recht­sruck entgegenzutreten.

Was immer wieder auf­fällt: Die soge­nan­nte bürg­er­liche Mitte läuft zusam­men mit radikalen Recht­en und Verschwörungsideolog*innen. Wer wirk­lich für Zusam­men­halt und Gerechtigkeit ein­ste­hen und nicht vor allem die eige­nen Vor­rechte sich­ern will, ste­ht Seite an Seite mit uns. Danke an alle Antifaschist*innen, die heute durch eine Kundge­bung sowie Block­aden und Störun­gen gemein­sam ein deut­lich­es Zeichen für gelebten Wider­stand und Sol­i­dar­ität im Kampf gegen den recht­en Vor­marsch geset­zt haben.

Pius-Marsch stoppen!

Am 16.11.2024 wer­den die klerikalfaschis­tis­chen Pius­brüder wieder zum „Marsch für das Leben“ durch die Straßen ziehen und ver­suchen ihre Frauen- und Queer­feindlichkeit, ihren Anti­semitismus, ihren Ras­sis­mus und ihren Hass gegenüber pro­gres­siv­en Ideen laut kund zu tun. Unsere Antwort darauf muss ein umso lauter­er Gegen­protest sein!
Deshalb rufen wir um 12 Uhr zu ein­er Kundge­bung an der Europa­ga­lerie auf. Kommt vor­bei, vertei­digt eure Rechte, sodass wir gemein­sam für unsere Ziele ein­ste­hen können:

Klerikalfaschis­mus Ein­halt gebi­eten!
Antifem­i­nis­mus und Fun­da­men­tal­is­mus raus aus den Köpfen!
Pius­brüder bekämpfen!

Solidarität mit Israel am 7. Oktober!

Unter dem Mot­to “Sol­i­dar­ität mit Israel am 7. Okto­ber!” ver­sam­melten sich mehrere hun­dert Men­schen, um ein deut­lich­es Zeichen gegen Juden­hass zu set­zen. Die Kundge­bung in Saar­brück­en am 7. Okto­ber 2024 war ein ein­drucksvolles Zeichen gegen Anti­semitismus und für Sol­i­dar­ität mit Israel. Im Mit­telpunkt der Kundge­bung standen Reden, die die aktuellen Her­aus­forderun­gen und die Notwendigkeit eines entsch­iede­nen Vorge­hens gegen Anti­semitismus the­ma­tisierten. Neben der Sit­u­a­tion in Israel wurde auch der Anti­semitismus in der deutschen Gesellschaft und in der deutschen Linken the­ma­tisiert und kritisiert.

Foto: Kai Schw­erdt. CC BY-NC 2.0

Für die Antifa Saar / Pro­jekt AK war die Kundge­bung ein wichtiges Sig­nal der Geschlossen­heit und Sol­i­dar­ität, nicht nur mit der jüdis­chen Gemeinde, son­dern mit allen, die sich gegen Anti­semitismus engagieren. Ziel war es, ein Bewusst­sein für die wach­sende Bedro­hung durch Anti­semitismus zu schaf­fen und Men­schen zu motivieren, sich zu organ­isieren und aktiv gegen Vorurteile und Hass einzutreten. Angesichts der jüng­sten Ereignisse, darunter anti­semi­tis­che Vor­fälle und Demon­stra­tio­nen in ganz Deutsch­land, die vielerorts von ver­meintlich linken Grup­pen organ­isiert oder zumin­d­est unter­stützt wur­den, war die Durch­führung der Kundge­bung für die Antifa Saar beson­ders dringlich.

Die Antifa Saar / Pro­jekt AK bedankt sich bei den Mitorganisator:innen und allen Teil­nehmenden, die ihre Unter­stützung für den Schutz jüdis­chen Lebens und des Staates Israel zum Aus­druck gebracht haben.

Foto: Kai Schw­erdt. CC BY-NC 2.0

Rede­beitrag der Antifa Saar / Pro­jekt AK: Weit­er­lesen

Solidarität mit Israel am 7. Oktober!

Die Antifa Saar / Pro­jekt AK ruft gemein­sam mit dem Bünd­nis gegen Anti­semitismus zu ein­er Kundge­bung am 7. Okto­ber 2024 um 18 Uhr auf dem Landwehrplatz in Saar­brück­en auf.

Die Hamas will alle Jüdin­nen und Juden töten und den Staat Israel ver­nicht­en. Dies ste­ht in Ihrer Char­ta und dies zeigte sie bei ihrem Mas­sak­er am 7.10.2023 durch die Ermor­dung von 1.200 Men­schen in Israel.
Sie wur­den vor allem deswe­gen ermordet, weil sie als Jüdin­nen und Juden in Israel lebten. Am 07.10. fand auch ein massen­hafter Mord an Frauen statt, die außer­dem mas­siv­er sex­u­al­isiert­er Gewalt aus­ge­set­zt waren. Beson­ders bru­tal richtete sich der Ter­ror auch gegen ara­bisch-mus­lim­is­che Israelis, die als Verräter:innen an der islamis­chen Sache gal­ten. Die Hamas machte auch vor Arbeitsmigrant:innen und weit­eren Teilen der israelis­chen Gesellschaft keinen Halt. Der Hass auf Jüdin­nen und Juden geht bei der Hamas so weit, dass sie für ihr Ziel große Teile der Bevölkerung in Gaza opfern würde. Sie benutzt diese sys­tem­a­tisch als Schutzschild für ihre mil­itärischen Anla­gen in Kranken­häusern, Wohn­blocks und Kindergärten. Und noch immer befind­en sich mehr als hun­dert Geiseln in der Gewalt der Hamas und ihrer Ver­bün­de­ten.
Für ihren elim­i­na­torischen Anti­semitismus wird die Hamas von einem bre­it­en Bünd­nis ver­ständ­nisvoll unter­stützt: von vie­len – aber nicht allen – Palästinenser:innen, von Linken, von Recht­en, von Friedens­be­wegten und von islamis­chen Staat­en wie dem Iran, der Türkei und Katar. Von dort fließen Gelder und Waf­fen an die Hamas, die His­bol­lah im Libanon und die Huthi-Milizen im Jemen.
Unter dem Deck­man­tel der „Palästi­na-Sol­i­dar­ität“ und der „Israel-Kri­tik“ haben sich offene und ver­steck­te Freund:innen der Hamas in Saar­brück­en und weltweit daran gemacht, den islamistis­chen Ter­ror zum „Wider­stand“ umzudeuten und Israel mit alt­bekan­nten anti­semi­tis­chen Völk­er­mord-Vor­wür­fen zu überziehen. Auch wird der Staat Israel als Zuflucht­sort von Jüdin­nen und Juden, von rechts über die Mitte der Gesellschaft bis nach linksaußen dämon­isiert und mit dop­pel­ten Stan­dards betra­chtet. So wird eine gesellschaftliche Stim­mung erzeugt, in der sich Antisemit:innen sich­er fühlen und auch in Deutsch­land sicht­bares jüdis­ches Leben ständi­gen Angrif­f­en aus­ge­set­zt ist.
Unsere Kundge­bung am 07. Okto­ber 2024 in Saar­brück­en soll ein deut­lich­es Zeichen der Sol­i­dar­ität mit Israel und Jüdin­nen und Juden weltweit setzen.

Wir sagen:
Die Exis­tenz Israels als jüdis­ch­er Staat ist unver­han­del­bar!
Israel hat das Recht sich zu vertei­di­gen und seine Feinde zu bekämpfen!
Der glob­ale Anti­semitismus muss bekämpft werden!

Kurzbericht: Kraftvolle Kundgebung in Gedenken an Samuel Yeboah

Anlässlich des 31. Jahrestags der Ermor­dung von Samuel Yeboah hat­ten wir am heuti­gen Mon­tag, den 19.09.2022 zu ein­er Gedenkkundge­bung in Saar­louis aufgerufen. Die Ver­anstal­tung stand unter dem Mot­to „Kein Schlussstrich! — Wir gedenken Samuel Yeboah“ und wurde von uns gemein­sam mit der See­brücke Saar, der Gruppe Con­n­Act, der Hein­rich Böll-Stiftung Saar, der linksjugend.solid Saar und dem Antifaschis­tis­chen Schüler:innen Kollek­tiv organ­isiert. Let­ztlich fol­gten etwa 70 Men­schen unserem Aufruf und ver­sam­melten sich in der Saar­louis­er Straße in Saar­louis-Fraulautern am ehe­ma­li­gen Tatort.

Weit­er­lesen

Kein Schlussstrich ! — Wir gedenken Samuel Yeboah! 19.09.22 / 18:30 Uhr /SLS

Kundge­bung am Mon­tag 19.09.2022 / 18:30 Uhr / Saar­louis­er Straße (Mitte) / Saarlouis

Kein Schlussstrich ! — Wir gedenken Samuel Yeboah!

Am 19.09.2022 jährt sich der ras­sis­tis­che Mord an Samuel Yeboah in Saar­louis zum 31. Mal.
Über Jahrzehnte wurde durch die Behör­den und die Stadt Saar­louis der ras­sis­tis­che Hin­ter­grund des Bran­dan­schlags, bei dem weit­ere 18 Men­schen teils schw­er ver­let­zt wur­den, geleugnet.
Seit zwei Jahren wird nun wieder ermit­telt und gegen ein führen­des Mit­glied der Saar­louis­er Neon­aziszene wurde jüngst Anklage erhoben. Voraus­sichtlich im Novem­ber soll der Prozess in Koblenz eröffnet wer­den. Der Aus­gang ist mehr als ungewiss.
Am Mon­tag dem 19.09.2022 wer­den wir uns zu ein­er Kundge­bung am Tatort in der Saar­louis­er Straße in Saar­louis ver­sam­meln um Samuel Yeboah zu gedenken und unsere Forderun­gen erneut auf die Straße zu bringen:

Offen­le­gung aller Akten im Fall Samuel Yeboah !

Ver­fas­sungss­chutz auflösen !

Die Antifaschis­tis­che Selb­sthil­fe organisieren!

Antifa Saar / Pro­jekt AK; Linksju­gend — sol­id Saar; Antifaschis­tis­ches Schüler:innen Kollek­tiv; Con­n­Act Saar; See­brücke Saar.

Stoppt christlichen Fundamentalismus!

Das Bünd­nis “my body, my choice Saar­brück­en” ruft auf zum Protest gegen die Piusbruderschaft:

1.) Kundge­bung: 09.10. um 10:15
vor der Pro­Fa­mil­ia
Heines­traße 2–4, 66121 Saarbrücken

2.) Kundge­bung: am 9.10 ab 12:15
vor der Europagalerie

Der Aufruf:

Die Pius­brüder – rechte religiöse Fanatiker

Die Pius­brud­er­schaft ist eine fun­damet­al­is­tisch-christliche Brud­er­schaft und betreibt ihr saar­ländis­ches Pri­o­rat in Saar­brück­en in der Julius-Kiefer-Straße. Die Selb­stin­sze­nierung als wohltätige Gemein­schaft ist hier aber lediglich Fas­sade. Die Pius­brüder bilden in Wirk­lichkeit eine mit­te­lal­ter­lich anmu­tende Par­al­lelge­sellschaft. Dabei geht es nicht ein­fach um ein rück­ständi­ges religiös­es Denken — Ihr Ziel ist ein katholis­ch­er Gottesstaat, der sich durch und durch gegen die Mod­erne und eine aufgek­lärte Gesellschaft richtet: Ihre Ide­olo­gie strebt eine von Män­nern beherrschte Gesellschaft an, in der Frauen lediglich der Fortpflanzung dienen und sich unterzuord­nen haben. Entsprechend lust­feindlich ist ihre Posi­tion daher nicht nur gegenüber weib­lich­er Sex­u­altät, sie richtet sich generell gegen jede sex­uelle Freizügigkeit und ist durch und durch homo- und trans­feindlich. Dieser Ruf nach ein­er kul­turellen und poli­tis­chen Gegen­rev­o­lu­tion ist einge­bet­tet in ein Welt­bild, das von Anti­semitismus, völkischem Denken, Ver­schwörungside­olo­gien, anti-mus­lim­is­ch­er Het­ze und Ras­sis­mus geprägt ist. Im Saar­land betreiben die Anhänger:innen der Pius­brud­er­schaft mehrere Schulen und haben so die Möglichkeit, Kinder zu indok­trinieren. Finanziell unter­stützt wer­den diese Schulen bis heute vom saar­ländis­chen Bildungsministerium.

Macht mit bei der Aufk­lärung über diesen Drecksvere­in!
Kämpft mit uns gegen religiöse Fremdbestimmung!

Recht­es Treiben gegen kör­per­liche Selbstbestimmung

Die Pius­brüder bleiben aber nicht in ihren Schulen und Gotteshäusern, son­dern sind im Saar­brück­er Stadt­bild regelmäßig sicht­bar. Jeden 2. Sam­stag im Monat ver­sam­meln sie sich vor der einzi­gen Beratungsstelle für Schwanger­schaftsab­brüche, um ihre Gebete abzuhal­ten. Damit set­zen sie Frauen unter Druck, die ohne­hin schon gezwun­gen sind, sich im Rah­men eines Schwanger­schaftsab­bruchs dort berat­en zu lassen und belästi­gen und bedrän­gen auch die Bera­ten­den vor Ort. Inzwis­chen stören sie sog­ar offen fem­i­nis­tis­che Ver­anstal­tun­gen, wie beispiel­sweise eine Kundge­bung für sichere, legale und kosten­lose Schwanger­schaftsab­brüche im Sep­tem­ber 2019 in Saar­brück­en und eine Lesung der Gynäkolo­gin Christi­na Hänel im Novem­ber 2019 im Saar­brück­er Rathaus. Die Agi­ta­tion gegen kör­per­liche Selb­st­bes­tim­mung gipfelt jährlich in Saar­brück­ens größtem regelmäßig stat­tfind­en­den faschis­tis­chen Auf­marsch. Hier laufen nicht nur die Klerikalfaschist:innen der Pius­brud­er­schaft samt ihrer Kinder auf, son­dern immer wieder auch Kad­er und Mit­glieder der Iden­titären Bewe­gung und der NPD. Enge Verbindun­gen gibt es zudem zur AfD: Jean­nette Schweitzer, welche bis 2019 lange Jahre Haup­tred­ner­in des Marsches, war Frak­tionsvor­sitzende der AfD im St. Ing­bert­er Stadtrat.

Die Prozes­sion der Pius­brüder und ihrer Anhänger:innen ist kein Gebet­szug und auch keine harm­lose Ansamm­lung von Gläu­bi­gen. Sie ist ein rechter Auf­marsch von Klerikalfaschist:innen, Frauenfeind:innen, Antisemit:innen und reak­tionären Hetzer:innen und muss gestoppt wer­den. Die Schulen dieser reak­tionären Fanatiker:innen gehören dicht­gemacht und ihnen muss der Geld­hahn zuge­dreht werden!

Hier­für laden wir alle Feminist_innen, Antifaschist_innen, Demokrat_innen ein, um 10:15 Uhr auf unsere Kundge­bung vor die Beratungsstelle der Pro­Fa­mil­ia ( Heinestr. 2–4, Saar­brück­en) zu kom­men und kreativ, laut und kämpferisch den Pius­brüdern ihre Anfangskundge­bung zu vermasseln!

Ab 12:15 tre­f­fen wir uns an der Europa Galar­ie in Saar­brück­en, um mit ein­er weit­eren Kundge­bung unseren Protest in der Innen­stadt zu verbreiten.

ZeroCovid Actionday am 10. April 2021

Gemein­sam mit der inter­na­tionalen Ini­tia­tive ZERO COVID fordern wir:

1. Gemein­sam runter auf Null: Um dieses Ziel zu erre­ichen, brauchen wir eine sol­i­darische Pause von eini­gen Wochen. Shut­down heißt: Wir schränken unsere direk­ten Kon­tak­te auf ein Min­i­mum ein – und zwar auch am Arbeit­splatz! Weit­er­lesen