Die Antifa Saar / Projekt AK wird sich nicht weiter an der Mobilisierung nach Heidelberg am kommenden Wochenende beteiligen. Der Grund hierfür liegt in einem durch die Veranstalter_innen ausgesprochenen sogenannten „Nationalfahnenverbot“. Als Unterzeichnerin der „Roadmap ‑Politische Mindeststandards gegen linken Antizionismus“ — zu deren Inhalten wir nach wie vor stehen – können wir weder für uns noch für diejenigen die mit einer Mobilisierung unserer Gruppe auch immer den Garant für die Einhaltung dieser politischen Mindeststandards verbinden, die Verantwortung übernehmen die Mobilisierung aufrecht zu erhalten.
Wir hoffen darauf mit der Antifaschistischen Initiative Heidelberg im Nachgang zu der Demo eine inhaltliche Diskussion zu der Thematik führen zu können, die im Vorfeld leider nicht möglich war.
Vortrag: Die extreme Rechte in Frankreich
Die extreme Rechte in Frankreich – ein Überblick
mit Bernard Schmid (Paris)
Freitag 27. Mai 2011 — 20.00 Uhr
N.N. Nauwieser Straße 19, Saarbrücken
Noch keine vier Jahre ist es her, dass diese Partei weitgehend totgesagt war: Seit 25 Jahren bei lokalen und überregionalen Wahlen erfolgsgewöhnt, war der extrem rechte Front National (FN) plötzlich in ein tiefes Loch gefallen. Nachdem seine Wahlergebnisse auf frankreichweiter Ebene über ein Jahrzehnt lang rund um die 15 Prozent lagen, erhielt er bei den Parlamentswahlen im Juni 2007 nur noch 4,3 % der Stimmen. Dadurch wurde auch eine Finanzkrise der Partei ausgelöst, da die staatliche Parteienfinanzierung in Frankreich sich nach den Parlamentswahlergebnissen der unterschiedlichen politischen Kräfte richtet. Weiterlesen
Still not loving police! Veranstaltung zur Anti-Repressionskampagne in Heidelberg
Still not loving police!
Infoveranstaltung mit Aktivist_innen aus Heidelberg zur aktuellen Anti-Repressionskampagne.
Freitag, 06. Mai 2011, 19.00 Uhr
Nauwies 19, Versammlungsraum (Hintergebäude)
Nauwieserstr. 19, Saarbrücken Weiterlesen
Flugblatt zum diesjährigen Ostermarsch in Saarbrücken
Am Ostersamstag, 23. April 2011 fand in Saarbrücken der alljährliche Ostermarsch unter dem diesjährigen Motto “Truppen raus aus Afghanistan — Bundeswehr nix wie hemm” statt.
Im Folgenden dokumentieren wir das Flugblatt „Zwischen “Nix wie Hemm” und “Heim ins Reich” — Anmerkungen zum Saarbrücker Ostermarsch“, welches sich kritisch mit der inhaltlichen Ausrichtung des Ostermarsches und dem dort aufgetretenen Liedermacher David Rovics auseinandersetzt.
Dokumenation: Flugblatt zum diesjährigen Ostermarsch in Saarbrücken
Am Ostersamstag, 23. April 2011 fand in Saarbrücken der alljährliche Ostermarsch unter dem diesjährigen Motto “Truppen raus aus Afghanistan — Bundeswehr nix wie hemm” statt.
Im Folgenden dokumentieren wir das Flugblatt „Zwischen “Nix wie Hemm” und “Heim ins Reich” — Anmerkungen zum Saarbrücker Ostermarsch“, welches sich kritisch mit der inhaltlichen Ausrichtung des Ostermarsches und dem dort aufgetretenen Liedermacher David Rovics auseinandersetzt.
Antifa Saar zu Gast im saarländischen Landtag
Anhörung der Antifa Saar / Projekt AK im saarländischen Landtag
Am Montag, dem 18. April 2010 fand im saarländischen Landtag auf Einladung des Vorsitzenden des Innenausschuss Lothar Schnitzer (MdL, dieLinke) eine öffentliche Anhörung der Antifa Saar / Projekt AK zur Thematik „Private Sicherheitsdienste und deren Verstrickungen mit der Neonazi-Szene im Saarland“ statt.
Zu dieser Veranstaltung an einem für die saarländische Antifa doch eher ungewohnten Ort kam es aufgrund verschiedener Ereignisse des letzten Jahres. Weiterlesen
Vortrag über Frauen in der extremen Rechten
“Ohne Frauen funktioniert gar nichts mehr in der Szene”
Vortrag und Diskussion mit Andrea Röpke über die Rolle extrem rechter Frauen in Politik, Sippe und Erziehung
Mittwoch, 6.4.2011
19 Uhr
Frauenbibliothek Saar,
Bleichstraße 4, Saarbrücken
Eine gemeinsame Veranstaltung von Antifa Saar / Projek AK, Frauenbibliothek Saar, DGB Jugend Saar.
Weiterlesen
In mörderischer Tradition – Info-Flugschrift zur „Burschenschaft Ghibellinia zu Prag“ erschienen
Antifa Saar / Projekt AK fordert Konsequenzen an der Universität des Saarlandes
Die Antifa Saar / Projekt AK hat ein vierseitiges Informations-Flugblatt zu der Saarbrücker „Burschenschaft Ghibellinia zu Prag“ erstellt und mehrere tausend Exemplare an der Universität, in Scheidt und in Saarbrücken verteilt. Aufgrund der Geschichte der Burschenschaft, ihrer Rolle im Nationalsozialismus und ihrer Verstrickungen ins extrem rechte Milieu fordert die Antifa Saar die Universität und insbesondere den Universitätspräsidenten Prof. Dr. Volker Linneweber auf, Konsequenzen zu ziehen und ihre Politik gegenüber den Saarbrücker Burschenschaften radikal zu ändern.
Im Folgenden findet sich die Info-Flugschrift im Wortlaut sowie als Pdf-Datei im Drucklayout. Außerdem dokumentieren wir die von Lutz Paulmann verfasste “Geschichte der Burschenschaft Ghibellinia zu Prag in Saarbrücken”, die zwischenzeitlich von den Internetseiten der Burschenschaft gelöscht wurde. Weiterlesen
Rheinland-Pfalz: Antifa-Broschüre über die NPD
NPD-STRUKTUREN IN RLP — Eine Broschüre autonomer Antifaschistinnen zum und gegen den Wahlkampf der NPD zur Landtagswahl 2011 in Rheinland-Pfalz.
Die NPD tritt zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 27. März 2011 an. Auch wenn ein Einzug in den Landtag unrealistisch ist, bieten Wahlkämpfe der Partei eine sehr gute Möglichkeit, ihre menschenverachtende Propaganda zu verbreiten.
Mit dieser Broschüre wollen Autonome AntifaschistInnen aus Rheinland-Pfalz, über die NPD, wichtige Kader und die Zusammenarbeit mit den „Freien Kameradschaften“ aufklären und so zu antifaschistischem Protest anregen.
NPD-Strukturen in Rheinland-Pfalz und der Wahlkampf der NPD zur Landtagswahl 2006
Infoveranstaltung zu Dresden und anschließende Soliparty
Anlässlich des geplanten Naziaufmarschs in Dresden findet am 12.02.2011 in Saarbrücken eine Informationsveranstaltung mit den aktuellsten Infos rund um den Naziaufmarsch in Dresden statt. Anschließend gibts ne fette Soliparty mit toller Musik, netten Leuten und guter Stimmung. Die Einnahmen der Party dienen der Finanzierung des Busses nach Dresden. Das ganze findet im Philosophencafé an der Saarbrücker Uni statt.
Beginn der Infoveranstaltung ist 19 Uhr, die Party im Anschluss ca. 20 Uhr.
An diesem Abend könnt ihr auch Karten für den Bus kaufen.
Kommt alle zur Party, habt Spaß und unterstützt die Fahrt nach Dresden!
