Kundgebung am Samstag, 10. Juli 2021 um 14 Uhr Rathausplatz Saarbrücken
Am Montag dieser Woche wurde in Saarbrückens Partnerstadt Tbilisi (Georgien) die Absage der dortigen CSD-Demo gewaltsam erzwungen. Hunderte Nationalisten griffen vereint mit radikalen Christen Aktivist*innen und vermutete Teilnehmer*innen des “Tbilisi Pride” an. Dutzende Menschen wurden verletzt, das CSD-Büro vom Mob gestürmt und verwüstet. Polizei und Regierung machten deutlich, dass sie kein Interesse am Schutz der Parade haben und drängten die Veranstalter*innen zur Absage. Gegen diesen nationalistischen und klerikalfaschistischen Terror werden wir am Samstag (vermutlich Rathausplatz) in Saarbrücken Stellung beziehen. Unsere Solidarität gilt den LGBTI in Georgien!
Bereits am 8. Mai 2020 versuchen die “Corona-Rebellen” Standorte von 5G-Masten zu sammeln.
Insgesamt neun Anschläge auf Sendemasten, Verteilerkästen und Einrichtungen der Stromversorgung wurden in den zwei Wochen vom 30. Mai bis zum 13. Juni 2021 im Raum Saarlouis verübt. Sendemasten und Internet-Verteilerkästen wurden in Ensdorf, Schwarzenholz und Hülzweiler in Brand gesetzt. Im nahen Umkreis kam es zu Ausfällen des Handynetzes und das mobile Internet sei betroffen gewesen. Auch der Notruf sei in Mitleidenschaft gezogen worden, „was gravierende Folgen haben könnte“ wie der Geschäftsführer des betroffenen Mobilanbieters gegenüber einer Nachrichtenagentur bekannt gab. Eine Überwachungskamera habe aufgezeichnet, wie eine einzelne Person eine Flüssigkeit verschüttete und anzündete. Weiterlesen →
Trotz strömenden Regens setzten 60 Antifaschist_innen am 17.5.2021 mitten in der Innenstadt von Saarbrücken ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus.
Die Redner_innen der Antifa Saar / Projekt AK, Connact Saar, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Saar, der Heinrich Böll Stiftung und der Linksjugend [’solid]Saar stellten klar, dass sie den Raketenterror der Hamas verurteilen und sich solidarisch hinter Israel stellen. Die Redner_innen wiesen darauf hin, dass bei der Berichterstattung über den Nahostkonflikt für Israel stets andere Standards gelten als für andere Länder. Gleichzeitig wurden die antisemitischen Demonstrationen und Kundgebungen der letzten Tage deutlich verurteilt und klargestellt, dass es nur dann Frieden mit Israel und eine Befreiung der palästinensischen Bevölkerung geben kann, wenn die islamistische Hamas beseitigt ist. Weiterlesen →
Hamas-Terror stoppen — Antisemitismus bekämpfen! Kundgebung Montag, 17. Mai 2021 um 17 Uhr vor der Europagalerie Saarbrücken
76 Jahre nach der Befreiung Europas vom Terror des Nationalsozialismus treibt der unverändert tief verwurzelte Antisemitismus die Feinde Israels auf die Straßen. Während die Hamas seit Tagen Israel mit tausenden von Raketen beschießt und dabei den Tod von israelischen Zivilist_innen zum Ziel hat, ziehen in Deutschland Antisemit_innen vor Synagogen und skandieren ihre judenfeindlichen Parolen. Weiterlesen →
Am Vorabend des 1. Mai 2021 haben wir gemeinsam mit GenossInnen aus anderen Gruppen verschiedene Orte in Saarbrücken “bespielt” um auch und gerade in Zeiten der Pandemie deutlich Stellung zu beziehen. Solidarische und revolutionäre Grüße an Euch alle. Eure Antifa Saar / Projekt AK (Und nicht vergessen: unsere Abendveranstaltung am 1. Mai)
Kampftag der internationalen Arbeiter_innenklasse — Tag der (deutschen) Arbeit
Vom größten Teil der Bevölkerung wird der 1. Mai heute in Deutschland als unpolitischer Tag zum Wandern oder Entspannen genutzt. Dieser Tag verweist jedoch wie kaum ein anderer, historisch wie aktuell, auf die lange Geschichte der Klassenkämpfe. Im 19. Jahrhundert zunächst Kampftag für den 8‑Stunden Tag, wurde er bald weltweit zum Kampftag der Arbeiter_innenklasse für ihre ökonomischen und politischen Interessen. Doch gerade in Deutschland ist die Geschichte des 1. Mai für fortschrittliche und antifaschistische Menschen widersprüchlich: steht der Tag hier doch auch für die Integration der deutschen Arbeiter_innenklasse in den nationalsozialistischen Rassenstaat und die deutsche Volksgemeinsschaft. Der Vortrag führt in die Geschichte des 1. Mai ein, will dessen Historie, vor allem in Deutschland, nachvollziehbar machen und einen Einblick in verschiedene Spaltungslinien der Arbeiter_innenbewegung geben: Welche verschiedenen Konzepte gibt und gab es, diesen Tag zu begehen? Auch soll, durch eine Reflexion der größten Niederlage der deutschen Arbeiter_innenbewegung 1933, gefragt werden: Inwiefern ist der Bezug auf den Klassenkampf in Deutschland einer emanzipatorischen Politik zuträglich? Abschließend kann diskutiert werden, welche Anforderungen die Begehung des 1. Mai in Deutschland an eine antifaschistische und revolutionäre Bewegung stellt.
Der Vortrag wird veranstaltet von ConnAct Saar, Antifa Saar / Projekt AK, Crithink! e.V — Gesellschaft für kritisches Denken und Handeln und der Heinrich Böll Stiftung Saarland.
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung über folgende E‑Mail-Adresse notwendig: anmeldung@connact-saar.org
Über 120 Menschen folgten am Samstag, dem 10. April 2021 dem Aufruf des Bündnis Zero Covid Saarland, der Seebrücke Saar, ConnAct Saar und der Antifa Saar / Projekt AK zu einer Kundgebung für einen solidarischen Lockdown auf den Saarbrücker Ludwigsplatz vor die saarländische Staatskanzlei. Die Kundgebung fand im Rahmen des Internationalen Aktionstags der Kampagne #ZeroCovid statt. Weiterlesen →
Gemeinsam mit der internationalen Initiative ZEROCOVID fordern wir:
1. Gemeinsam runter auf Null: Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir eine solidarische Pause von einigen Wochen. Shutdown heißt: Wir schränken unsere direkten Kontakte auf ein Minimum ein – und zwar auch am Arbeitsplatz! Weiterlesen →
Die neue Ausgabe der Saarbrücker Hefte hat als Titelthema den Mord an Samuel Yeboah und den Umgang der saarländischen Behörden und der Öffentlichkeit damit. Im Leitartikel von Wilfried Voigt wird auf die schlechten Ermittlungen durch Polizei und Staatsschutz eingegangen. Dem einleitenden Artikel folgt eine Chronologie nazistischer Gewalt im Saarland, die auf den Recherchen der Antifa Saar beruht. Auf den folgenden acht Seiten werden hier Brandanschläge, Bombenanschläge, Attentate, schwere Gewalttaten, gewalttätige Übergriffe und Mordversuche aufgelistet, die durch organsisierte Nazis, rechte Skins und Rassist_innen seit 1990 im Saarland begangen wurden. Es sind unzählige Einträge zu Verbrechen, die selbst in dieser nüchternen Aufzählung die Qualität des allgegenwärtigen rassistischen Terrors erahnen lassen. Wir müssen leider davon ausgehen, dass die Dunkelziffer groß ist, dass weitere Gewalttaten nicht öffentlich bekannt wurden und nicht in der Chronik erfasst werden konnten. Weiterlesen →
In zahlreichen Städten gedachten heute Menschen der Ermordeten und forderten eine lückenlose Aufklärung der Tat. Darunter auch in Saarbrücken, wo die Gruppen Seebrücke Saar, ConnAct Saar, Antifa Saar / Projekt AK und die Linksjugend ’solid eine Gedenkkundgebung am Malstatter Markt von 17 bis 18 Uhr veranstalteten, an der rund 70 Personen teilnahmen.