Nachdem die Stadt Saarlouis sich seit 25 Jahren weigert, des durch einen rassistischen Anschlag ermordeten Samuel Yeboah zu gedenken, hat die Antifa Saar / Projekt AK seit dem 28.04.2016 unter der Adresse www.samuel-yeboah.de einen virtuellen Gedenkstein eingerichtet, der zum einen ein würdevolles Andenken an Samuel Yeboah darstellen soll und zum anderen Interessierten Informationen zum Mord anbieten möchte.
Am 19. September 2016 jährt sich zum 25. Mal der Todestag von Samuel Kofi Yeboah. Der politische Flüchtling aus Ghana wurde 1991 durch einen rassistischen Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft in Saarlouis-Fraulautern ermordet. Die Täter wurden nie ermittelt.
Bis heute erkennt die Stadt Saarlouis Yeboah nicht als Opfer rechter Gewalt an und lässt es nicht zu, dass an einem zentralen Platz in der Stadt an ihn erinnert wird. Die Stadt geht sogar aktiv gegen ein Gedenken vor: Eine während einer Demonstration anlässlich des 10. Todestages 2001 angebrachte Gedenktafel wurde auf direkte Veranlassung des Oberbürgermeisters Hans-Joachim Fontaine (CDU) entfernt.