Offener Brief an Saarlouiser Oberbürgermeister Henz

20160619_Kundgebung-VoelklingerHuette_5Mit einem Offe­nen Brief hat sich die Antifa Saar / Pro­jekt AK gemein­sam mit weit­eren Unterstützer_innen der Kam­pagne HASSHATKONSEQUENZEN an den Saar­louis­er Ober­bürg­er­meis­ter Roland Henz gewandt. Darin wird er aufge­fordert, anlässlich des 25. Todestages Samuel Yeboahs endlich ein würdi­ges Gedenken zu ver­wirk­lichen und die ras­sis­tis­che Tat­mo­ti­va­tion anzuerkennen.

Sarah Jost, Press­esprecherin der Antifa Saar / Pro­jekt AK, erklärt:

Seit Jahrzehn­ten leugnet die Saar­louis­er Lokalpoli­tik den ras­sis­tis­chen Hin­ter­grund des Bran­dan­schlags. Selb­st die Bun­desregierung erken­nt die Ermor­dung Samuel Yeboahs als ‘rechts motivierte Gewalt­tat’ an. Die Opfer recht­en Ter­rors nicht als solche zu benen­nen ver­harm­lost die men­schen­ver­ach­t­en­den Tat­en in unerträglich­er Weise!“

Hin­ter­grund:
Am 19.09.1991 wurde der aus Ghana geflo­hene Samuel Yeboah in Saar­louis durch einen ras­sis­tis­chen Bran­dan­schlag ermordet. Der Bran­dan­schlag jährt sich zum 25. Mal. Anlässlich dieses trau­ri­gen Jubiläums erin­nern die Ini­tia­toren der Kam­pagne HASSHATKONSEQUENZEN an die Ermor­dung Yeboahs und machen auch auf andere Akte recht­en Ter­rors im Saar­land aufmerk­sam. Es fan­den bere­its u.a. drei Kundge­bun­gen in Völk­lin­gen, Dillin­gen und Sulzbach statt.
Abschluss der Kam­pagne ist eine Demon­stra­tion am 24. Sep­tem­ber in Saar­louis in Erin­nerung an Samuel Yeboah (14 Uhr, Hauptbahnhof).
Neben der Antifa Saar / Pro­jekt AK unter­stützen die Kam­pagne die Antifa Nord­west-Saar, Cri­Think! e.V., Die Falken Kreisver­band Saar­louis, die Hein­rich Böll Stiftung Saar, die Jusos Kreisver­band Saar­louis, die Linksju­gend [’sol­id] Saar­land, das Mul­ti­kul­turelle Zen­trum Tri­er, die Peter Imandt Gesellschaft / Rosa-Lux­em­burg-Stiftung Saar, …resist! sowie die Sol­i­darische Rose Zweibrücken.

 

50 Teilnehmer_innen auf antifaschistischer Kundgebung in Sulzbach

Am Mittwoch fol­gten 520160810_kundgebung_sulzbach_10 Teilnehmer_innen dem Aufruf von Antifa Saar / Pro­jekt AK und weit­er­er Grup­pen zu ein­er Kundge­bung in Sulzbach. Die Ver­samm­lung auf dem Ravanusa-Platz stand unter dem Mot­to „Gegen die Ver­harm­lo­sung recht­en Ter­rors“. Die Teilnehmer_innen erin­nerten an den vor 14 Jahren auf dem Sulzbach­er Salzbrun­nen­fest durch Neon­azis ermorde­ten Ahmed Şarlak.

In mehreren Rede­beiträ­gen wurde kri­tisiert, dass bis heute das ras­sis­tis­che Motiv des Mordes geleugnet wird und in Sulzbach kein­er­lei Gedenken an Ahmed Şar­lak und die men­schen­ver­ach­t­ende Tat statt find­et. Weit­er­lesen

Kurzbericht: Antifaschistischer Protest gegen Nazikundgebung an der Europagalerie

// 12.08.2016: Rede­beitrag ergänzt*

Für Fre­itag, den 5. August 2016 riefen die recht­en Split­teror­gan­i­sa­tio­nen „Die Rechte“ und „Bünd­nis Saar“ wieder ein­mal zu ein­er gemein­samen Mah­nwache vor der Europa­ga­lerie auf. Angemeldet wurde die Kundge­bung von der Nazi-Aktivistin Jaque­line Süß­dorf, die neben ihrem Engage­ment bei „Bünd­nis Saar“ und dem Vere­in „Deutsch­land muss leben e.V.“ (Dml) auch Vor­sitzende des NPD-Ortsver­ban­des in Saar­brück­en-Bur­bach ist.

Weit­er­lesen

Erlös aus “No Jihad” T‑Shirts gespendet

Den Erlös aus dem Verkauf der T‑Shirts mit dem Motiv “No Jihad” haben wir an das Pro­jekt eine Feuer­wehr für Roja­va gespendet. feuerwehr

Einige Shirts sind weit­er­hin am Info­s­tand oder per Mail erhältlich.

In einem Inter­view in der Jun­gle-World hat das Pro­jekt sich fol­gen­der­maßen vorgestellt.

Worum geht es bei der Kam­pagne »Eine Feuer­wehr für Rojava«?

Es geht darum, ein Feuer­wehrauto zu besor­gen und es dann in Kobanê zu übergeben. Wir, eine Gruppe von 20 bis 30 jün­geren Leuten aus ver­schiede­nen Städten in Deutsch­land, die sich zu dieser Kam­pagne zusam­mengeschlossen haben, hat­ten gefragt, wie wir die Men­schen vor Ort unter­stützen kön­nen. Die Antwort aus Kobanê war: Sie brauchen ein Feuerwehrfahrzeug.

Sagesa blamiert sich – 0 (in Worten: Null) Teilnehmer bei Nazi-Kundgebung an der Europagalerie

Fast schon klammheim­liche Freude kon­nte man bei den Aktivistin­nen und Aktivis­ten der Saar­län­der gegen Salafis­ten (Sage­sa) spüren, wenn sie sich in den sozialen Net­zw­erken über den „Amok­lauf“ von München äSagesa-Kartoffelußerten. Sahen sie doch in diesen hin­ter­hälti­gen Mor­den die Chance nochmal an die Öffentlichkeit zu treten. Und so wurde schnell angekündigt am Mon­tag dem 25. Juli zeit­gle­ich in Saar­brück­en und in Kaiser­slautern Kundge­bun­gen durchzuführen. In Kaiser­slautern ver­sam­melten sich etwa 16 Gefol­gsleute der “Pfälz­er Spaziergänge” und in Saar­brück­en standen den etwa 25 anwe­senden Antifaschist_innen sage und schreibe 0 (in Worten: Null) Sage­sa-Leute gegenüber. Ange­blich weil dem Sage­sa-Aktivis­ten Sascha Wag­n­er der PKW ver­reckt sei. Wir sind ges­pan­nt wie Sage­sa diesen Minus­reko­rd in Zukun­ft noch top­pen will. Der neue VW Cad­dy von Sascha Wag­n­er im Wert von 18.400 € wurde ihm übri­gens erst vor kurzem von der „Aktion Kinderträume“1 gespendet. Ob dieser „Vere­in der deutschen Fleis­chwirtschaft e.V.“ glück­lich damit ist, dass der PKW nun zur Durch­führung ras­sis­tis­ch­er und teil­weise neon­azis­tis­ch­er Kundge­bun­gen genutzt wer­den soll, ist uns derzeit noch nicht bekannt.

Die näch­ste Gele­gen­heit den saar­ländis­chen Nazis eins auszuwis­chen, ist aber schon in sicht­bar­er Nähe. Für Fre­itag, den 5. August 2016 hat Jacky Süß­dorf mit ihrem „Bünd­nis Saar“ und der Partei „Die Rechte“ eine Kundge­bung ab 17.30 Uhr an der Europa­ga­lerie angemeldet. 

1http://www.aktion-kindertraeume.de/projekte.php?id=1215

Veröffentlicht unter Nazis

Aufruf: Kundgebung in Sulzbach am 10.08.2016

In Erin­nerung an einen ras­sis­tis­chen Mord vor 14 Jahren
Kundge­bung “Gegen die Ver­harm­lo­sung recht­en Terrors“

Mittwoch, 10. August 2016, 18:30 Uhr
Ravanusaplatz, Sulzbach

dillingen-flyer

Aufruf zur Kundge­bung als PDF

In der Nacht vom 9. auf den 10. August 2002 wurde Ahmed Şar­lak in Sulzbach ermordet. Dem Mord ging ein Stre­it mit den stadt­bekan­nten Nazis Car­los Neu und Paul Fis­ch­er voraus, in dessen Ver­lauf Car­los Neu ein Mess­er zog und fünf­mal auf Ahmed ein­stach. Der Ver­let­zte schleppte sich noch zu ein­er Polizeistreife, welche Erste Hil­fe leis­tete und den Notarzt ver­ständigte. Neun Stun­den später erlag der 19-jährige Ahmed im Kranken­haus seinen schw­eren Verletzungen.

Die bei­den Täter waren bere­its zuvor durch ras­sis­tis­che Über­griffe in Erschei­n­ung getreten. Als Reak­tion auf den Mord fan­den zwei Demon­stra­tio­nen statt, an denen ins­ge­samt über 3000 Men­schen teil­nah­men. In Folge der Ermit­tlun­gen und eines Prozess­es wurde Car­los Neu später zu ein­er mehrjähri­gen Haft­strafe verurteilt. Beze­ich­nend in diesem Zusam­men­hang ist, dass die Staat­san­waltschaft von Anfang an ver­suchte die Tat zu ent­poli­tisieren und den ras­sis­tisch motivierten Mord zu ein­er unpoli­tis­chen Kirmess­chlägerei unter Jugendlichen umzudeuten.

Weit­er­lesen

Antifaschist_innen stören erfolgreich die Sagesa-Kundgebung am St. Johanner Markt

 

12 Teil­nehmer hat­te die Nazi-Bastel­gruppe “Sage­sa” mobil­isiert, die dem Ges­tam­mel Peter Marx’ lauscht­en und eine stil­voll beschmierte Tapete in die Luft hielten.

Am Don­ner­stag, den 14. Juli war es wieder so weit: Der vorbe­strafte Nazi-Hool Sascha Wag­n­er mobil­isierte wieder eine Auswahl an Lächer­lichkeit nach Saar­brück­en. Ger­ade ein­mal 12 Teilnehmer_innen kon­nte er nur deshalb mobil­isieren, weil er um Hil­fe von den Pfälz­er Spaziergängern gebeten hat­te. Von der ursprünglichen Aktivis­ten­gruppe ist nicht mehr viel übrig geblieben. Die sog. „besorgten Bürg­er“ bleiben zuhause, während die Lück­en mühevoll mit Nazis aus dem Hooli­gan-Spek­trum, der FBU und der NPD Saar aufge­füllt werden.

Über 30 Antifaschist_innen standen spon­tan bere­it, sich Sage­sa ent­ge­gen­zustellen und ihre Kundge­bung zu stören. Zahlre­iche Pas­san­ten schlossen sich der Kundge­bung an und macht­en mit Parolen und Trillerpfeifen ihrem Unmut über den pein­lichen Auftritt der Sage­sa-Nazis Luft. Weit­er­lesen

Veröffentlicht unter Nazis

Bericht: Kundgebung in Dillingen am 16.07.2016

20160716_Kundgebung-Dillingen_01

Kundge­bung auf dem Hoyerswerda-Platz

Am heuti­gen Sam­stag, dem 16.07.2016 fand in Dillin­gen eine antifaschis­tis­che Kundge­bung unter dem Mot­to „Pogrome ver­hin­dern, bevor sie entste­hen!“ statt.

Dillin­gen ist die Part­ner­stadt von Hoy­er­swer­da in Sach­sen. Die 50 Kundgebungsteilnehmer_innen erin­nerten an das Pogrom vom Sep­tem­ber 1991, mit dem diese Stadt in Ost­sach­sen trau­rige Berühmtheit erlangte. So genan­nte „Gastarbeiter_innen“ und Migrant_innen wur­den dort von einem nation­al­is­tis­chen deutschen Mob über mehrere Tage hin­weg ange­grif­f­en und unter dem Beifall und der Mith­il­fe „besorgter Bürg­er“ ter­ror­isiert. Im gle­ichen Zeitraum wurde in Saar­louis der Flüchtling Samuel Yeboah durch einen ras­sis­tis­chen Bran­dan­schlag ermordet. Weit­er­lesen

Aufruf: Kundgebung in Dillingen am 16.07.2016

Pogrome ver­hin­dern, bevor sie entste­hen! Organ­isiert den antifaschis­tis­chen Selbstschutz!
Sam­stag, 16. Juli 2016, 14 Uhr
Hoy­er­swer­da-Platz, Dillingen

dillingen-flyerIn der Woche vom 17. bis um 22. Sep­tem­ber 1991 tobte in der ost­säch­sis­chen Stadt Hoy­er­swer­da, der Part­ner­stadt Dillin­gens, der deutsche Mob: Bis zu 500 Men­schen belagerten fünf Tage lang ein Wohn­heim von Vertragsarbeiter_innen und eine Flüchtling­sun­terkun­ft, skandierten ras­sis­tis­che Parolen und ver­set­zten die Bewohner_innen in Tode­sangst. Unter dem Applaus und mit der Unter­stützung zahlre­ich­er Anwohner_innen war­fen schließlich dutzende Neon­azis Steine und Molo­tow-Cock­tails auf die Unterkün­fte. Die Polizei war — wie so oft — nicht in der Lage oder nicht Wil­lens, die Täter_innen zu stop­pen. Schließlich wur­den die Betrof­fe­nen, die unter anderem aus Viet­nam, Rumänien, Ghana, Iran und Banglade­sch stammten, mit Bussen aus Hoy­er­swer­da abtrans­portiert. Damit hat­te sich der braune Mob am Ende des fün­ften Tages durchge­set­zt und kon­nte Hoy­er­swer­da zur „ersten aus­län­der­freien Stadt“ Deutsch­lands erk­lären. Weit­er­lesen

Die Saar-AfD: Rechtsaußen angekommen

Vorne: AfD, Hinten: andere Nazis u.a. Lothar Jünger (SaGeSa), Harry Kirsch (FBU), Gabriele Conrad (SaGeSa) und Peter Marx (Landesvorsitzender der NPD). Foto: Saarbrücker Zeitung

Nicht nur inhaltlich nah beisam­men: AfD, NPD und Sage­sa auf ein­er AfD — Kundge­bung. Foto: Saar­brück­er Zeitung

Auf ihrem Lan­desparteitag am 17. April 2016 stell­ten sich die Delegierten hin­ter den Vor­sitzen­den Josef Dörr und dessen Stel­lvertreter Lutz Heck­er. Diese waren über Recherchen gestolpert, in denen die Koop­er­a­tion der Saar-AfD mit extrem recht­en Split­ter­grup­pen aufgedeckt wurde. Mit dem Parteitags­beschluss ord­net sich die Saar-AfD damit in eine Rei­he extrem rechter Lan­desver­bände um den Faschis­ten Björn Höcke1 ein. Ein endgültiger Beschluss des Parteis­chieds­gerichts über die Auflö­sung des Saar-Lan­desver­ban­des durch die Bun­despartei ste­ht noch aus. Neben der Zusam­me­nar­beit mit der extremen Recht­en rekru­tiert die AfD Mit­glieder aus nation­al­is­tis­chen Burschen­schaften und bietet auch Geschicht­sre­vi­sion­is­ten und NS-Ver­her­rlich­ern eine wohlige Heimat. Am 3. Juli find­et nun erneut ein Lan­desparteitag in Völk­lin­gen Wehrden statt, auf dem Rudolf Müller als enger Ver­trauter des skan­dalumwit­terten Parteivor­sitzen­den Dörr zum Spitzenkan­di­dat­en gewählt wer­den soll.2

Weit­er­lesen