Bundesweit Naziaufmärsche am 26. April 2025 verhindern! Naziaufmarsch in Saarlouis stoppen!

Im ver­gan­genen März gin­gen bun­desweit faschis­tis­che Grup­pen unter dem Titel „Gemein­sam für Deutsch­land“ auf die Straßen.

Auch im Saar­land wurde demon­stri­ert. Unter Reichs‑, Deutsch­land- und Frieden­stauben­fah­nen zog ein knapp 400-köp­figer Mob aus grotesk anmu­ten­den Frieden­ship­pies, Neon­azis von NPD bis AfD und „besorgten Bürgern“

von der Lebach­er Innen­stadt zu der zen­tralen Unterkun­ft für Geflüchtete und forderte unter anderem schär­fere Gren­zkon­trollen. Der Mobil­isierungser­folg der Recht­en war für viele Antifaschist*innen – auch für uns – eine böse Über­raschung. Spür­bar­er Gegen­protest blieb aus. Das wird dies­mal anders.

Für kom­menden Sam­stag, den 26. April, mobil­isieren rechte Grup­pen unter dem gle­ichen Titel wie im März wieder bun­desweit zu Demon­stra­tio­nen. So in Flens­burg, Itze­hoe, Bad Schwartau, Cux­haven, Ros­tock, Ham­burg, Bre­men, Oranien­burg, Berlin, Magde­burg, Dort­mund, Thor­gau, Weimar, Koblenz, Frank­furt am Main, Aschaf­fen­burg, Nürn­berg, Karl­sruhe, Reut­lin­gen, Balin­gen, München und Saarlouis.

Organ­isiert wer­den sie meist vom recht­en Rand von Quer­denken. Hin­ter den Aufmärschen im Saar­land steckt Moni­ka Trodler mit ihrer Gruppe „Selb­st­denker Kell/ Hermeskeil“.

Antifaschist*innen aus dem ganzen Saar­land mobil­isieren nach Saar­louis um den Nazi­auf­marsch zu verhindern!

Wir rufen dazu auf sich an der Demo und den Aktio­nen am 26. April 2025 in Saar­louis zu beteiligen.

Organ­isiert Euch in antifaschis­tis­chen Gruppen!

Kommt zum Offe­nen Antifa Tre­f­fen in Saarbrücken!

Auf den Staat ist im Kampf gegen Rechts kein Ver­lass – Nur gemein­sam schaf­fen wir es den Recht­sruck auf Dauer zurückzudrängen!

Antifa Saar / Pro­jekt AK

Veranstaltung: Der Mord in Idar-Oberstein vor dem Hintergrund der Corona-Proteste

Datum: 15.6.2022
Online-Vor­trag: Der Mord in Idar-Ober­stein vor dem Hin­ter­grund der Corona-Proteste

Mittwoch, 15. Juni 2022 / 19:00 Uhr
online via Zoom / Anmel­dung über mail@boell-saar.de

Der Mord in Idar-Ober­stein am 18. Sep­tem­ber 2021 hat eine neue Qual­ität in der Eskala­tion der Coro­na-Proteste offen­bart. Inwieweit der Mord in den Kom­plex der Pan­demieleug­nung /-ver­harm­lo­sung einzuord­nen ist bzw. als rechter Ter­ror begrif­f­en wer­den kann, soll in einem Vor­trag mit anschließen­dem Aus­tausch besprochen wer­den. Der Vor­trag nimmt den Mord als Aus­gangspunkt für eine sozial­wis­senschaftliche Analyse der Coro­na-Protest-Bewe­gung in Rhein­land-Pfalz und darüber hin­aus. Hier­bei zeigt sich, dass Inhalte und Akteur*innen über die extreme Rechte hin­ausweisen. Die verbinden­den Ele­mente und gemein­samen Grund­la­gen der unter­schiedlichen Akteur*innen wer­den vorgestellt. Im Anschluss sollen Ursach­en­erk­lärun­gen und mögliche Gegen­maß­nah­men präsen­tiert werden.

Erar­beit­et wurde der Beitrag von den Referieren­den Luis Caballero (Forschungs­gruppe Extreme Rechte und Recht­spop­ulis­mus), Paul Erxleben (Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Lud­wigshafen) und Lau­ra Wei­dig (Kul­tur­wis­senschaft­lerin).

Eine Ver­anstal­tung in Koop­er­a­tion von: Hein­rich Böll-Stiftung Saar, Cri­Think! e.V. – Gesellschaft zur Förderung des kri­tis­chen Denkens und Han­delns, Antifa Saar / Pro­jekt AK, Con­n­Act Saar.

Anmel­dung über mail@boell-saar.de

Reinigendes Feuer” — Stecken die saarländischen “Corona-Rebellen” hinter der Anschlagsserie auf Sendemasten, Verteilerkästen und Stromversorgung?

Bere­its am 8. Mai 2020 ver­suchen die “Coro­na-Rebellen” Stan­dorte von 5G-Mas­ten zu sammeln.

Ins­ge­samt neun Anschläge auf Sende­mas­ten, Verteil­erkästen und Ein­rich­tun­gen der Stromver­sorgung wur­den in den zwei Wochen vom 30. Mai bis zum 13. Juni 2021 im Raum Saar­louis verübt. Sende­mas­ten und Inter­net-Verteil­erkästen wur­den in Ens­dorf, Schwarzen­holz und Hülzweil­er in Brand geset­zt. Im nahen Umkreis kam es zu Aus­fällen des Han­dynet­zes und das mobile Inter­net sei betrof­fen gewe­sen. Auch der Notruf sei in Mitlei­den­schaft gezo­gen wor­den, „was gravierende Fol­gen haben kön­nte“ wie der Geschäfts­führer des betrof­fe­nen Mobi­lan­bi­eters gegenüber ein­er Nachricht­e­na­gen­tur bekan­nt gab. Eine Überwachungskam­era habe aufgeze­ich­net, wie eine einzelne Per­son eine Flüs­sigkeit ver­schüt­tete und anzün­dete.
Weit­er­lesen

120 Menschen demonstrieren vor der Staatskanzlei in Saarbrücken für einen solidarischen Lockdown

Über 120 Men­schen fol­gten am Sam­stag, dem 10. April 2021 dem Aufruf des Bünd­nis Zero Covid Saar­land, der See­brücke Saar, Con­n­Act Saar und der Antifa Saar / Pro­jekt AK zu ein­er Kundge­bung für einen sol­i­darischen Lock­down auf den Saar­brück­er Lud­wigsplatz vor die saar­ländis­che Staatskan­zlei. Die Kundge­bung fand im Rah­men des Inter­na­tionalen Aktion­stags der Kam­pagne #Zero­Covid statt. Weit­er­lesen