Vom Protest zur Anerkennung: Die dauerhafte Ausstellung der Gedenktafel für Samuel Yeboah

Unglaublich aber wahr: Noch in diesem Som­mer soll unsere Gedenk­tafel für Samuel Yeboah ins Saar­louis­er Rathaus wan­dern und dort dauer­haft aus­gestellt wer­den. Die Gedenk­tafel wurde im Rah­men ein­er Demon­stra­tion zum 10. Todestag von Samuel Yeboah im Sep­tem­ber 2001 von autonomen Antifaschist*innen an der Saar­louis­er Rathaus­fas­sade ange­bracht. Die Stadt Saar­louis ließ die Tafel noch in der sel­ben Nacht wieder ent­fer­nen und erstat­tete Anzeige. In dem Zusam­men­hang kam es zu lang­wieri­gen Prozessen gegen den Anmelder der Demonstration.

Seit knapp 25 Jahren ste­ht diese Gedenk­tafel für den Kampf um die Erin­nerung an Samuel Yeboah. Und dafür, dass der ras­sis­tis­chen Hin­ter­grund dieses Mordes über Jahrzehnte ver­leugnet wurde.

Erst als auf­grund neuer Ermit­tlun­gen und des anschließen­den Prozess­es samt Verurteilung eines der Mörder nun auch staatliche Organe den ras­sis­tis­chen Hin­ter­grund der Tat zweifels­frei fest­gestellt haben, kon­nte die Stadt Saar­louis es nicht länger abstreiten.

Die kon­tinuier­liche Erin­nerungsar­beit und zahlre­iche Kam­pag­nen der Aktion 3. Welt Saar, des Saar­ländis­chen Flüchtlingsrates und der Antifa Saar / Pro­jekt AK haben das Gedenken an Samuel Yeboah und die gesellschaftlichen Hin­ter­gründe des Mordes wach gehal­ten, so dass auch heute jün­gere Gen­er­a­tio­nen von Antifaschist*innen sehr genau über die Ereignisse von vor über 30 Jahren in Saar­louis Bescheid wissen.

Und tat­säch­lich kon­nte der Saar­louis­er Ober­bürg­er­meis­ter Marc Spe­ich­er (CDU) davon überzeugt wer­den, die Tafel dauer­haft im Saar­louis­er Rathaus auszustellen. So gilt es nun, den Gedenkstein zu „ver­ab­schieden“ und auf seine Reise ins Saar­louis­er Rathaus zu schick­en. An dieser Stelle sei nochmal ins­beson­dere der Aktion 3. Welt Saar gedankt, die dies maßge­blich voran gebracht hat.

Dazu laden wir ein am
Son­ntag, dem 15. Juni 2025 ab 15.00 Uhr.
Ver­anstal­tungsraum der Com­mune (Roten­hof­s­traße 1 / Hin­ter­haus)
66111 Saar­brück­en

Geplant ist ein Pro­gramm mit vie­len Pausen und Möglichkeit­en zur Stärkung bis 18.00 Uhr, um dann den Abend noch gemein­sam ausklin­gen zu lassen. Wir wer­den zahlre­iche Mate­ri­alien der let­zten 30 Jahre zu dem The­ma ausstellen, es wird Bücher­tis­che geben, eine Dia-Show und Aktivist*innen wer­den von Ein­drück­en, per­sön­lichen Erleb­nis­sen und poli­tis­chen Ein­schätzun­gen rund um die Gedenk­tafel berichten.

Wir wür­den uns sehr freuen, Euch dort zu begrüßen.

Antifa Saar / Pro­jekt AK